• DE
  • EN
internationale hofer filmtage
Internationale Hofer Filmtage
  • HOME
  • FILMTAGE
      • Profil
      • Team
      • Retrospektive
      • HoF bei Kino on Demand
      • Anreise
      • Kinos
      • Fußball
      • Home of Films 1967-2019
      • Filmpreise
      • Förderpreis Neues Deutsches Kino
      • Filmpreis der Stadt Hof
      • Hofer Goldpreis
      • VGF-Nachwuchsproduzentenpreis
      • Hans-Vogt-Filmpreis
      • GRANIT – Hofer Dokumentarfilmpreis
      • Bild-Kunst Förderpreis
  • FESTIVAL 2020
      • Überblick
      • Festivalfilme
      • Timetable
      • Ticket Info
      • Corona-Info
      • Filmpreise
      • Festivalfotos
      • Livestream
      • HoF PLUS 7 Minuten Pitch
  • NEWS
  • BRANCHE
    • Fachbesucher
    • Filmeinreichung
    • Werbung und Sponsoring
  • PRESSE
    • Presseservice
    • Pressespiegel
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü

Pressespiegel 2018

Bayerischer Rundfunk
Hofer Filmpreis für Holighaus, »Kahlschlag« bester Nachwuchsfilm

„Für sein Engagement für die Hofer Filmtage ist Alfred Holighaus mit dem Filmpreis der Stadt Hof ausgezeichnet worden. Zum besten deutschen Nachwuchsfilm erklärte die Jury den Film »Kahlschlag« von Max Gleschinski.“

» Artikel lesen / Beitrag hören

Festivalleiter Thorsten Schaumann über die Hofer Filmtage

„Heute Abend starten die 52. Hofer Filmtage mit der Komödie »Glück ist was für Weicheier«. Festivalleiter Thorsten Schaumann ist der künstlerische Leiter des Festivals und hat heute im BR-Interview erklärt, was die Besucher in diesem Jahr erwartet.“

» Artikel lesen / Beitrag hören

52. Hofer Filmtage starten mit »Glück ist was für Weicheier«

„Heute starten die 52. Hofer Filmtage, eines der wichtigsten deutschen Filmfestivals. Bis Sonntag sind in Hof mehr als 130 Deutschlandpremieren zu sehen. Als Eröffnungsfilm wird die Tragikkomödie »Glück ist was für Weicheier« gezeigt.“

» Artikel lesen / Beitrag hören

Druckfrisch: Katalog für 52. Internationale Hofer Filmtage

„Die 52. Internationalen Hofer Filmtage werfen ihre Schatten voraus: Ab heute gibt es alle Infos zu den rund 130 Spiel- und Dokumentarfilmen nicht nur online, sondern auch druckfrisch im Festival-Katalog. Die Filmtage starten am kommenden Dienstag.“

» Artikel lesen

Der BR bei den 52. Internationalen Hofer Filmtagen

„Die 52. Internationalen Hofer Filmtage finden in diesem Jahr von 23. bis 28. Oktober 2018 statt. Der BR ist mit umfangreichem Engagement dabei: Das Kultur- und Informationsradio Bayern 2 ist Medienpartner der Festivals. kinokino, das Filmmagazin des Bayerischen Rundfunks, berichtet in 3sat und im BR Fernsehen, in der BR Mediathek sowie auf kinokino.de und für die BR24 App. Am 25. Oktober wird der von Bavaria Film, Bayerischem Rundfunk und DZ Bank gestiftete Förderpreis Neues Deutsches Kino im Festsaal der Freiheitshalle Hof verliehen.“

» Artikel lesen

BR Bayerisches Fernsehen
kinokino extra | Die 52. Hofer Filmtage

„Sechs Tage Film in Oberfranken mit großen Namen, herzlichen Begegnungen, überraschenden Entdeckungen und einem ungebrochenen Herzen fürs Kino. Der diesjährige Jahrgang der Hofer Filmtage: ein Glücksfall. kinokino extra mit den Highlights.“

Internationale Filmtage – Die Hofer Helfer

„Selbst die bekannten Regisseurinnen Doris Dörrie und Caroline Link haben schon als Ehrenamtliche auf den Hofer Filmtagen mitgeholfen: Von Chauffeurdiensten bis Karten abreißen – ohne die Ehrenamtlichen wäre das Festival wohl nicht machbar.“

» Beitrag ansehen

Die »Weiße Wand« ist zurück auf den Hofer Filmtagen

„Bei den Hofer Filmtagen ist es DAS Kult-Film-Café: Die Weiße Wand. Dafür suchen junge Leute jedes Jahr nach einem leerstehenden Lokal in Hof, in dem sie Filme zeigen, Kunst ausstellen und währenddessen Yoga lernen.“

» Beitrag ansehen

»Glück ist nichts für Weicheier« – Anca Lazarescu über ihren Eröffnungsfilm der Hofer Filmtage

„Die 52. Internationalen Hofer Filmtage eröffnen mit einem wahrhaftig ungewöhnlichen Film, der Produktion „Glück ist was für Weicheier“. Regisseurin Anca Lazarescu erzählt kinokino, warum in ihrem Drama und in ihrem Leben Sterben und Lebensfreude so nah beieinander liegen.“

Bayerischer Rundfunk - BAYERN 2
Eins zu Eins. Der Talk

„Achim Bogdahn im Gespräch mit Anca Miruna Lazarescu, Filmemacherin“

» Artikel lesen / Beitrag hören

Bedeutendes Filmfestival: Internationale Hofer Filmtage 2018

„Von 23. bis 28. Oktober 2018 finden im oberfränkischen Hof wieder die Internationalen Filmtage statt, dieses Jahr bereits zum 52. Mal. In sechs Tagen werden insgesamt rund 130 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme gezeigt. Einzigartig ist dabei die Kombination aus Kurz- und Langfilm in einer Vorführung.“

» Artikel lesen

FFF Bayern - FilmFernsehFonds Bayern
Hof wird noch charmanter

„Ein neuer Preis macht die Hofer Filmtage zum wertvollen Festival für Debütfilme.“

» Artikel lesen (PDF)

FILMDIENST
Rückblick auf die 52. Hofer Filmtage

„Neue deutsche Filmproduktionen kreisen um Heimat, Identität, Gender, Gewalt und Gentrifizierung – und schicken sich an, die Fesseln der Filmförderung abzuwerfen.“

» Artikel lesen

Hofer Filmtage: Notizen

„Spannende Beobachtungen zum neuen deutschen Filmschaffen“

» Artikel lesen

filmportal.de
25. VGF-Nachwuchsproduzentenpreis und Hofer Goldpreis verliehen

„Am Freitag beziehungsweise Samstag wurden bei den Hofer Filmtagen der deutsche VGF-Nachwuchsproduzentenpreis an Trini Götze und David Armati Lechner für »Alles ist gut« sowie der Hofer Goldpreis in memoriam Heinz Badewitz an Luzie Loose für »Schwimmen« verliehen.“

» Artikel lesen

Filmpreis der Stadt Hof 2018 geht an Alfred Holighaus

„Am 25. Oktober 2018 sind im Rahmen der 52. Hofer Filmtage der Filmpreis der Stadt Hof und der Förderpreis Neues Deutsches Kino vergeben worden.“

» Artikel lesen

»Glück ist was für Weicheier« eröffnet die 52. Internationalen Hofer Filmtage

„Heute Abend eröffnen die 52. Internationalen Hofer Filmtage mit dem Film »Glück ist was für Weicheier« von Anca Miruna Lăzărescu.“

» Artikel lesen

Frankenpost
Festival war toll wie immer

„Der Verein Cine-Center zieht Bilanz der 52. Hofer Filmtage. Abseits dessen sieht sich der Verein weiter in der Tradition Werner Weinelts.“

» Artikel lesen (PDF)

Unterschiedliche Temperaturen

„Da reicht ein gehypter Serienstar so schnell nicht ran: Jugendliche Akteure glänzten in den deutschsprachigen Beiträgen der 52. Hofer Filmtage. Eine Nachlese.“

» Artikel lesen

»Alles ist gut« gewinnt VGF-Nachwuchsproduzentenpreis

„Die Münchner Produzenten Trini Götze und David Armati Lechner von Trimafilm erhalten den mit 60.000 Euro höchstdotierten deutschen Nachwuchsproduzentenpreis für den Film »Alles ist gut«.“

» Artikel lesen

»Man braucht als Filmemacher einen langen Atem«

„Constantin Hatz ist erst 28 Jahre alt, doch präsentiert er bei den Hofer Filmtagen bereits seinen vierten Film. Zwei Mal erhielt er hier einen Preis. Jetzt ist sein neues Werk erneut nominiert.“

» Artikel lesen

Wie Wirtschaft und Kultur voneinander lernen

„Beim Filmtage-Event der Unternehmerinitiative Hochfranken wird deutlich: Ein Filmfestival-Leiter ist ein Manager und ein Unternehmer ist ein Regisseur.“

» Artikel lesen

Preisträger verewigt sich

„Veit Helmer erhält erst den Hans-Vogt-Filmpreis der Stadt Rehau. Tags darauf trägt er sich ins Goldene Buch ein. Seine Widmung gilt dem Namensgeber der Auszeichnung.“

» Artikel lesen

Tatort-Premiere während der Hofer Filmtage: Gefährliche Liebe

„Ein 13-jähriges Mädchen wird vermisst. Ist sie mit einem älteren Mann durchgebrannt? In Hof präsentiert Regisseurin Julia von Heinz ihren ersten »Tatort«. »Für Immer und Dich« ist inspiriert von einem echten Fall.“

» Artikel lesen

»Was ich an Hof mag, ist die Nähe«

„Der deutsche Regisseur Veit Helmer erhält den Hans-Vogt-Preis der Stadt Rehau. Der Filmemacher verzichtet in seinen Filmen gerne auf Worte. Dafür legt er mehr Wert auf den Ton.“

» Artikel lesen

Filmtage ehren Barbet Schroeder

„Die Retrospektive der 52. Internationalen Hofer Filmtage ist dem Alt-Meister des französischen Kinos, Barbet Schroeder, gewidmet.“

» Artikel lesen

Eine Hymne auf das Leben

„Die 52. Internationalen Hofer Filmtage sind eröffnet: Mit dem Spielfilm »Glück ist was für Weicheicher« startete das Festival am Dienstagabend im Central, später im Scala.“

» Artikel lesen

Hofer Filmtage: Diese Promis kommen

„Am heutigen Dienstag werden die 52. Internationalen Hofer Filmtage eröffnet. Zahlreiche Schauspieler haben ihr Kommen angekündigt.“

» Artikel lesen

»Hof« soll starke Marke bleiben

„Morgen fangen die 52. Hofer Filmtage an. Der Startschuss für die „verrückten sechs Tage“, die Festivalleiter Thorsten Schaumann erwartet, ist schon gefallen.“

» Artikel lesen

Hofer Filmtage: Die besten Events im Überblick

„Während der Hofer Filmtage 2018 dreht sich nicht alles nur um Filme. Das Festival ist auch bekannt für seine Partys, Empfänge und Preisverleihungen. Es folgt ein kleiner Event-Guide.“

» Artikel lesen

»Weiße Wand« öffnet am Freitag

„Nach einem Jahr Pause ist die Filmlounge wieder da: Diesmal beleben die Akteure während der Hofer Filmtage einen Leerstand in der Altstadt.“

» Artikel lesen

Hofer Filmtage: Programm ist komplett

„Am 23. Oktober beginnen die 52. Internationalen Hofer Filmtage. Das Programm ist nun vollständig.“

» Artikel lesen

Deutsche Filme: Neue Regietalente und namhafte Schauspieler

„Bei den Hofer Filmtagen präsentieren deutsche Nachwuchsregisseure ihre Werke. Vor der Kamera standen etablierte Schauspielgrößen wie Katharina Thalbach und Peter Lohmeyer.“

» Artikel lesen

Hofer Filmtage: Werk von Oscar-Gewinner Nemes im Programm

„Mit über 20 Filmen sind die internationalen Produktionen auch in diesem Jahr sehr stark bei den 52. Internationalen Hofer Filmtagen vertreten.“

» Artikel lesen

Hofer Filmtage verkünden erste Filme

„Das Hofer Filmfestival steht in den Startlöchern und das Programm füllt sich. Bei der 52. Ausgabe präsentiert sogar ein Grimme-Preisträger sein Werk.“

» Artikel lesen

Barbet-Schroeder-Retrospektive bei den Hofer Filmtagen

„Die Retrospektive der 52. Internationalen Hofer Filmtage ist dem Alt-Meister des französischen Kinos, Barbet Schroeder, gewidmet.“

» Artikel lesen

Es kribbelt schon

„So langsam aber sicher geht es wieder los, das Kribbeln und die Unruhe. In einem Monat, ja in einem (!) Monat, eröffnen wir die 52. Internationalen Hofer Filmtage. Doch stop! Jetzt ist genau der richtige Moment, um innezuhalten.“

» Artikel lesen

Hofer Filmtage starten mit tragikomischer Familiengeschichte

„Die 52. Internationalen Hofer Filmtage beginnen am 23. Oktober mit dem Film GLÜCK IST WAS FÜR WEICHEIER.“

» Artikel lesen

Hofer Filmtage trauern um Gründungsmitglied

„Der deutsche Filmemacher und Schriftsteller Uwe Brandner ist tot. Er hatte die Internationalen Hofer Filmtage vor vielen Jahren mit initiiert.“

» Artikel lesen

Goldiger Anreiz für junge Filmemacher

„Bei den Hofer Filmtagen gibt es einen neuen Preis zu ergattern: Der Regisseur des besten Erstlingswerks bekommt künftig einen rund 35 000 Euro schweren Barren Edelmetall.“

» Artikel lesen

Galeriehaus wechselt den Besitzer

„Die Hofer Kultkneipe gehört jetzt dem Verein Cine-Center. Der Vorstand und Dr. Karl Gerhard Schmidt haben den Kaufvertrag unterzeichnet.“

» Artikel lesen

Hofer Filmtage: Neuer Preis für Nachwuchs-Arbeit

„Der höchstdotierte deutsche Preis für Nachwunschs-Produzenten wird künftig in Hof verliehen. Erstmals zu den Hofer Filmtagen 2018.“

» Artikel lesen

54 690 Euro fürs Galeriehaus

„Der Kauf der Hofer Kneipe durch das Cine-Center Hof ist gesichert. Die VR-Bank übergibt den Erlös der Crowdfunding-Aktion an den Veranstalter der Hofer Filmtage.“

» Artikel lesen

»Ich habe mein Konto geplündert«

„Das passiert auch nicht alle Tage: Eine Regisseurin, deren Thriller viel gelobt bei den Hofer Filmtagen lief, bringt ihn wieder an den Ort seiner Premiere – als ihr eigener Filmverleih.“

» Artikel lesen (PDF)

»Hofer Film« ist Oscar-Favorit

„Ein Märchen ist in diesem Jahr großer Oscar-Favorit. Fatih Akins ‚Aus dem Nichts‘ ist nicht mehr im Rennen – dafür gibt es nun aber andere deutsche Oscar-Hoffnungen.“

» Artikel lesen

Galeriehaus-Initiative ist am Ziel

„50 000 Euro benötigt das Cine-Center Hof für den Kauf seines neuen Vereinsheims. Diese Marke ist erreicht.“

» Artikel lesen

inFranken.de
Hofer Filmtage – Leiter erklärt, was er sich von Zuschauern wünscht

„Am 23. Oktober wird Hof wieder zum »Home of Films« – dann beginnen die Internationalen Hofer Filmtage. Der neue Leiter Thorsten Schaumann blickt zurück auf das vergangene Jahr und gibt einen Ausblick auf die 52. Auflage des Festivals.“

» Artikel lesen

Spiegel Online
Hofer Filmtage – In dieser Radikalität steckt Hoffnung

„Großes Thema bei den Hofer Filmtagen: Wieso läuft dem deutschen Film das Publikum davon? Mut für die Zukunft machten Nachwuchsfilme wie »Schwimmen«, »Kahlschlag« oder »Glück ist was für Weicheier«.“

» Artikel lesen

Süddeutsche Zeitung
Neues deutsches Kino – Roh und jung

„Die Hofer Filmtage feiern die Provinz. Luzie Looses »Schwimmen« gewinnt den neuen Goldpreis.“

» Artikel lesen

Filmpreis der Stadt Hof für Alfred Holighaus

„Für sein Engagement für die Hofer Filmtage ist Alfred Holighaus mit dem Filmpreis der Stadt Hof ausgezeichnet worden.“

» Artikel lesen

Regisseure und Kinofans strömen zu Hofer Filmtagen

„Rund 500 Regisseure, Kritiker und Gäste machen das oberfränkische Hof eine knappe Woche lang zum »Home of Films«, wie Wim Wenders einmal sagte.“

Das tränenschöne Leben

„Die Tragikomödie »Glück ist was für Weicheier« eröffnet die Hofer Filmtage. Damit bekräftigt Anca Miruna Lazarescu ihr großes Erzähltalent, das auch Seriensendern nicht verborgen bleibt.“

» Artikel lesen

Thüringische Landeszeitung
Hofer Filmtage haben begonnen

„Auf dem Festivalprogramm stehen in diesem Jahr 130 Filmproduktionen, die erstmals in Deutschland zu sehen sind.“

» Artikel lesen

Hofer Filmtage starten nächsten Dienstag

„Die 52. Internationalen Hofer Filmtage starten am 23. Oktober mit dem Film ‚Glück ist was für Weicheier‘ von Anca Miruna Lăzărescu.“

» Artikel lesen

tvo - Fernsehen für Oberfranken
Die 52. Internationalen Hofer Filmtage – HOME OF FILMS lädt Cineasten wieder in die Saalestadt ein

„Licht aus, Film ab! Eines der wichtigsten Festivals in Sachen Film öffnet Ende Oktober in Hof wieder die Kinotüren. Vom Dienstag (23. Oktober) bis zum Sonntag (28. Oktober) finden zum 52. Mal die Internationalen Hofer Filmtage statt. Cineasten aus Deutschland und der Welt werden zum Festival wieder in die Saalestadt kommen, um neben dem bunten Treiben in der Stadt vor allem an den beiden wichtigsten Plätzen der Woche, dem Central-Kino und Scala Kino, Festivalluft zu schnuppern.“

» Themenseite

WDR
Die Internationalen Hofer Filmtage

„Abgelegen in einer kleinen bayerischen Stadt spielen sich seit 52 Jahren jedes Jahr im Oktober die Hofer Filmtage ab. Leiter Thorsten Schaumann spricht bei Scala über ihre Geschichte und den internationalen Filmbetrieb.“

» Beitrag hören

WELT
Wir sind so frei und nehmen kein Geld

„Beim Festival in Hof erregen deutsche Filme Aufsehen, die ohne staatliche Förderung gedreht worden sind. Sie sind radikal, packen heiße Themen an und machen Spaß. Nennen wir sie »die Autarken«.“

» Artikel lesen

Die neue Freiheit des jungen deutschen Kinos

„Beim Festival in Hof erregen Filme Aufsehen, die ohne staatliche Förderung gedreht worden sind.“

» Artikel lesen

Diese Regisseurin könnte die Hoffnung des deutschen Kinos sein

„Ohne den Film würde sie verkümmern, sagt Regisseurin Anca Miruna Lăzărescu. Mit ihrem neuesten Werk »Glück ist was für Weicheier« eröffnet sie die Hofer Filmtage. Und der Zuschauer sieht eine Hymne auf das Leben.“

» Artikel lesen

ZEIT Online
Geschichte zweier Schwestern eröffnet Hofer Filmtage

„Ein junges Mädchen versucht, der kranken großen Schwester das Leben zu retten – und ist fest überzeugt, dass Sex die Heilung ist. Mit dem Film «Glück ist was für Weicheier» von Anca Miruna Lazarescu beginnen an diesem Dienstag die 52. Internationalen Hofer Filmtage.“

» Artikel lesen

Internationale Hofer Filmtage

Pressespiegel 2017

HOME OF FILMS

Internationale Hofer Filmtage
Cine Center Hof e.V.
Altstadt 8
D 95028 Hof

+49 (0) 9281 85440

+49 (0) 9281 18816

» info@hofer-filmtage.com

» Impressum

» Datenschutz

FESTIVAL NEWS

  • TOPRAKGlänzendes HoF Filmtage Rendezvous mit Goldpreis-Gewinner*innen Sevgi und Chris Hirschhäusers TOPRAK14. Januar 2021 - 11:22
  • Albrecht Schuch - Foto: Steffen RothWir gratulieren Albrecht Schuch zum European Shooting Star 2021!14. Januar 2021 - 8:05
  • DEUTSCHLANDREISEHoF Filmtage Rendezvous: Mit Wolfgang Ettlich auf DEUTSCHLANDREISE8. Januar 2021 - 14:53

Home of Films auf Instagram

Wir gratulieren Albrecht Schuch zum European Shooting Star 2021!
 
Die Internationale Jury der European Film Promotion begründet die Wahl wie folgt: "With a wide emotional range, and outsized talent to match, Albrecht Schuch is one of Germany's most exciting rising talents. He brings a clear willingness to push himself to the limit, and beyond, always making excellent use of a formidable set of skills and artistry to bring challenging characters to the screen."
 
Gerne erinnern wir uns als 2018 Albrecht Schuch als Darsteller in David Nawraths ATLAS beim Home of Films mit dem Team dessen Weltpremiere feierte! Da gab es übrigens ein weiteres Familientreffen: seine Schwester Caroline Schuch war im selben Jahr in der Förderpreis Neues Deutsches Kino Jury!

Foto: Steffen Roth

#albrechtschuch #hoferfilmtage #homeoffilms #atlasfilm #europeanshootingstars
Glänzendes HoF Filmtage Rendezvous mit Goldpreis Gewinner*innen Sevgi und Chris Hirschhäusers TOPRAK

Samstagabend 16.01.2021 um 19.00 Uhr wird glänzend: die Gewinner des Hofer Goldpreises 2020 Sevgi Hirschhäuser und Kameramann Chris Hirschhäuser zeigen ihren Debütfilm TOPRAK im virtuellen Central Kino beim HoF Filmtage Rendezvous online:
 
Der jugendliche Waise Burak lebt mit seinem Onkel Cemil in einem kleinen türkischen Dorf. Während der religiöse Cemil mit dem Leben in Armut zufrieden scheint, will Burak gerne das Dorf gen Universität verlassen. Als Buraks Großmutter krank wird, müssen er und sein Onkel beide schwere Entscheidungen treffen, die ihr Leben für immer verändern werden.

Via www.hofer-filmtage.com live dabei sein!

„Die Juroren waren besonders berührt von der spürbaren Anteilnahme der beiden Filmemacher an der Geschichte ihrer Protagonisten, die eine innere Glaubwürdigkeit hat, wie sie im Kino eine seltene Ausnahme geworden ist.“ (aus der Begründung der beiden Juroren sowie Mentoren Edgar Reitz und Bernhard Sinkel)
 
Freuen wir uns auf einen wunderbaren Kinoabend mit anschließendem gemeinsamem Filmgespräch mit den Filmemacher*innen und dem Künstlerischen Leiter Thorsten Schaumann.
 
Unser Dank geht an unsere Rendezvous Unterstützer: das Central Kino-Hof, dem Rotary Club Hof und Kino on Demand.
 
Seit 2017 organisieren die Internationalen Hofer Filmtage die HoF Filmtage Rendezvous unter dem Motto „wir machen’s noch einmal“ im Central Kino in Hof und im Lodderbast in Hannover. Das sind Vorführungen, die wir durch das Jahr hindurch im Rahmen der Internationalen Hofer Filmtage präsentieren. Die Filmemacher*innen präsentieren dabei ihre Filme persönlich. So lassen wir das Festival nachwirken und steigern die Vorfreude auf die nächsten Filmtage. Gleichzeitig werden die Macher*innen noch einmal über unsere Kommunikation gepusht. In der Zeit, wo die Kinos geschlossen sind, finden die Filmtage Rendezvous im virtuellen Central Kino online mit Unterstützung des Rotary Clubs Hof und bei der TOPRAK Vorführung erstmalig von Kino on Demand statt.
 
#hoferfilmtage #filmtalk #livestream #internationalehoferfilmtage #homeoffilms #hofergoldpreis
Bequem reisen – das machen wir am Samstag den 09.01.2021 um 19.00 mit Wolfgang, Wolle, Ettlichs DEUTSCHLANDREISE – EIN ROADMOVIE ZWISCHEN GESTERN UND HEUTE bei der online HoF Filmtage Rendezvous Vorführung im virtuellen Central Kino. Wolle Ettlich ist Regisseur, Drehbuchautor, Produzent mit bewegter Vergangenheit als Gastronom sowie Bühnenbetreiber und ein echter HoF Regular. Nachdem er mit dem Dokumentarfilm DEUTSCHLANDREISE seine Weltpremiere bei den letzten Internationalen Hofer Filmtagen im Kino feierte, ist er nun online zu Gast beim Home of Films:

Der Film ist ein Roadmovie durch Ostdeutschland und gleichzeitig eine Zeitreise, weil der Dokumentarfilmer Wolfgang Ettlich nach dem Fall der Mauer 1990 erstmals und dann mehrmals mit langen zeitlichen Abständen die gleiche Reise unternahm und die gleichen Menschen wiedertraf. Getrieben von einer stetigen Neugier nimmt uns der Filmemacher zu diesem Wiedersehen mit.

Via www.hofer-filmtage.com live dabei sein!

Seit 2017 organisieren die Internationalen Hofer Filmtage die HoF Filmtage Rendezvous unter dem Motto „wir machen’s noch einmal“ im Central Kino in Hof und im Lodderbast in Hannover. Das sind Vorführungen, die wir durch das Jahr hindurch im Rahmen der Internationalen Hofer Filmtage veranstalten. Die Filmemacher*innen präsentieren dabei ihre Filme persönlich. So lassen wir das Festival nachwirken und steigern die Vorfreude auf die nächsten Filmtage. Gleichzeitig werden die Macher*innen noch einmal über unsere Kommunikation gepusht. In der Zeit, wo die Kinos geschlossen sind, finden die Filmtage Rendezvous im virtuellen Central Kino online mit Unterstützung des Rotary Clubs Hof statt. Über einen Chat können sich die Zuschauer*innen an den Gesprächen direkt beteiligen. Die Vorführungen sind kostenfrei. Gerne kann aber jede Zuschauer*in einen frei wählbaren Betrag an die Rechteinhaber*in des Filmes, bspw. Filmemacher*in, Verleiher*in, spenden.

#hoferfilmtage #premiereinhof #visitgermany #reiselust #dokumentarfilm #filmtalk #livestream
CHICHINETTE jetzt auf Abruf
 
Wer noch ein wenig mehr HoF Flair genießen möchte, für den gibt es jetzt den Dokumentarfilm CHICHINETTE von Nicola Alice Hens. Der Film hatte 2019 bei den Internationalen Hofer Filmtagen seine Premiere und ist nun über die Vimeo Seite des Verleihs Missing Films verfügbar (https://player.vimeo.com/video/456905956): die französische Jüdin Marthe Cohn alias Chichinette entscheidet sich, als Spionin der Alliierten in Nazi-Deutschland ihr Leben aufs Spiel zu setzen. Ihre Mission gelingt, doch nach dem Krieg redet sie 60 Jahre lang mit niemandem über ihre Heldentaten. Heute, im Alter von 100, bereist sie mit fast manischem Eifer die Welt, um ihre Geschichte mit der jungen Generation zu teilen.
 
Ein unglaubliches Stück Zeitgeschichte. Absolut (wieder-)sehenswert!

#chichinette #jewish #missingfilms #marthecohn #homeoffilms #hof2021 #kinolebt #streaming #vimeo #history #spy
Neujahrs-HoF Talk Rendezvous mit Gerti Baumgärtel
 
2021 wird anders, so viel ist sicher! Und darauf können wir am Samstag den 02.01.2021 um 19.00 Uhr beim HoF Talk Rendezvous mit dem Künstlerischen Leiter der Internationalen Hofer Filmtage, Thorsten Schaumann, anstoßen. Und mit wem macht ein Neujahrsgespräch mehr Spaß als mit unserer Kollegin, der Künstlerin Gerti Baumgärtel!
 
Gemeinsam schauen wir zurück auf das außergewöhnliche 2020 und wagen einen Ausblick ins frische 2021. Gequizt wird natürlich auch wieder!
 
Via https://hofer-filmtage.com live dabei sein!

#homeoffilms #filmtalk #happynewyear #hof2021 #kinolebt #filmmeetstheater #hof #hoferland
Am Samstag den 26.12.2020 um 19.00 h gibt es die perfekte Feiertagsabwechslung zu SISSI und DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL. Beim online HoF Filmtage Rendezvous im virtuellen Central Kino Hof zeigen wir Philipp Fusseneggers Komödie DIE SCHILEHRER.
 
Die Produktionsfirma FunFairFilms fasst kurz und knapp zusammen: „Wenn Sie denken, ein Schikurs wäre pure Zeitverschwendung und Schilehrer würden den ganzen Tag nur fürs Feiern und F***** bezahlt … Dann liegen Sie damit GOLDrichtig.”
 
Der Film war einer der Publikumslieblinge als er 2017 beim den Internationalen Hofer Filmtagen seine Weltpremiere feierte.
 
Wir danken unseren Partner*innen für die tolle Unterstützung: dem Central Kino Hof sowie dem Rotary Club Hof.

Spendenticket mit frei wählbarem Betrag – Erlöse gehen komplett an den Filmemacher
 
Seit 2017 organisieren die Internationalen Hofer Filmtage die HoF Filmtage Rendezvous unter dem Motto „wir machen’s noch einmal“ im Central Kino in Hof und im Lodderbast in Hannover. Das sind Vorführungen, die wir durch das Jahr hindurch im Rahmen der Internationalen Hofer Filmtage präsentieren. Die Filmemacher*innen präsentieren dabei ihre Filme persönlich. So lassen wir das Festival nachwirken und steigern die Vorfreude auf die nächsten Filmtage. Gleichzeitig werden die Macher*innen noch einmal über unsere Kommunikation gepusht. In der Zeit, wo die Kinos geschlossen sind, finden die Filmtage Rendezvous im virtuellen Central Kino online mit Unterstützung des Rotary Clubs Hof statt. Über einen Chat können sich die Zuschauer*innen an den Gesprächen direkt beteiligen.

#hoferfilmtage #premiereinhof #internationalehoferfilmtage #homeoffilms #filmtalk #livestream

» INSTAGRAM / HOME OF FILMS

Galeriehaus Hof
Nach oben scrollen