• DE
  • EN
internationale hofer filmtage
Internationale Hofer Filmtage
  • HOME
  • FILMTAGE
      • Profil
      • Team
      • Retrospektive
      • HoF bei Kino on Demand
      • Anreise
      • Kinos
      • Fußball
      • Home of Films 1967-2020
      • Filmpreise
      • Förderpreis Neues Deutsches Kino
      • Filmpreis der Stadt Hof
      • Hofer Goldpreis
      • Hans-Vogt-Filmpreis
      • GRANIT – Hofer Dokumentarfilmpreis
      • Bild-Kunst Förderpreis
  • FESTIVAL 2020
      • Überblick
      • Festivalfilme
      • Timetable
      • Ticket Info
      • Corona-Info
      • Filmpreise
      • Festivalfotos
      • Livestream
      • HoF PLUS 7 Minuten Pitch
  • NEWS
  • BRANCHE
    • Fachbesucher
    • Filmeinreichung
    • Werbung und Sponsoring
  • PRESSE
    • Presseservice
    • Pressespiegel
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü

Die Retrospektive

Seit den 10. Internationalen Hofer Filmtagen im Jahr 1976 stellen international bekannte Filmemacher ihre Arbeiten dem deutschen Publikum im Rahmen einer Retrospektive vor. Sie geben einen Einblick in das Werk eines Regisseurs oder einer Regisseurin oder werfen einen Rückblick in die Geschichte der Filmtage und des Deutschen Films.

Rückblick

ZurückWeiter

2019

2019 - Samir - einer der vielseitigsten und engagiertesten europäischen Filmemacher

Samir
Schweiz

2018

2018 - Barbet Schroeder - Regisseur, Produzent, Drehbuchautor und Schauspieler

Barbet Schroeder
Frankreich

2017

2017 - Tony Gatlif: Filmemacher und Schauspieler

Tony Gatlif
Frankreich

2016

2016 - 50 Jahre Internationale Hofer Filmtage - ein Rückblick in Filmen.

Fünf Programme für fünf Jahrzehnte
50. Internationale Hofer Filmtage

2015

2015 - Zeigt seine Entwicklung vom Spielfilm zum Dokumentar- und Experimentalfilm: Christopher Petit

Christopher Petit
Großbritannien

2014

2014 - Eran Riklis präsentiert neun Spielfilme und zwei Kurzfilme bei den Internationalen Hofer Filmtagen.

Eran Riklis
Israel

2013

2013 - Die Retrospektive ist dem amerikanischen Filmemacher Michael Oblowitz gewidmet.

Michael Oblowitz
USA

2012

2012 - ROSAS WELT - Rosa von Praunheim wird 70 und zeigt 70 neue Filme.

Rosas Welt – Rosa von Praunheim
Deutschland

2011

2011 - David Mackenzie zeigt vier seiner Kurzfilme und sieben Spielfilme.

David Mackenzie
Großbritannien

2010

2010 - Bob Rafelson hat zehn seiner Filme für die Retrospektive in Hof ausgewählt.

Bob Rafelson
USA

2009

2009 - Steht für ein neues, anderes europäisches Kino: Schauspieler und Filmemacher Lou Castel.

Lou Castel
Frankreich

2008

2008 - Allison Anders, die mit ihren unabhängig gedrehten Filmen für Aufsehen sorgt.

Allison Anders
USA

2007

Im Rahmen der Retrospektive 2007 laufen acht Arbeiten des Regisseurs Wayne Wang.

Wayne Wang
USA

2006

2006 - Die „Retro Hofer Filmtage“ zeigt einen Querschnitt aus 40 Festival-Jahrgängen.

Retro Hofer Filmtage
Eine kleine Geschichte des Deutschen Films

2005

2005 - Prominenter Vertreter des Französischen Films: Costa-Gavras

Costa-Gavras
Frankreich

2004

2004 - Die Retrospektive ist dem amerikanischen Regisseur John McNaughton gewidmet.

John McNaughton
USA

2003

2003 - Ulli Lommel stellt elf von ihm ausgewählte Filme in Hof vor.

Ulli Lommel
Deutschland / USA

2002

2002 - Regisseur Paul Morrisey lässt in HOF die 60er und 70er Jahre wieder aufleben.

Paul Morrissey
USA

2001

2001 - Fünf Regisseure zeigen die Reihe DENK ICH AN DEUTSCHLAND: Klaus Lemke, Peter Lilienthal, Leander Haußmann, Fatih Akin und Peter Patzak.

DENK`ICH AN DEUTSCHLAND
Filmreihe

2000

2000 - Amos Kollek, Filmemacher und Schauspieler, Schriftsteller und Publizist.

Amos Kollek
Israel / USA

1999

1999 - Die Retrospektive gilt dem amerikanischen Schauspieler und Cutter Frank Mazzola.

Frank Mazzola
USA

1998

1998 - Die Retrospektive ist dem britischen Regisseur Alan Clarke gewidmet.

Alan Clarke
Großbritannien

1997

Retrospektive 1997 - Bill Bennett zeigt acht Spielfilme.

Bill Bennett
Australien

1996

1996 - Die Retrospektive ist Clara Law und Eddie L.C.Fong aus Hongkong / Melbourne gewidmet.

Clara Law
Hongkong

1995

1995 - Der amerikanische Dokumentarfilmer Albert Maysles mit Laurens Straub bei den Hofer Filmtagen.

Albert Maysles
USA

1994

1994 - Peter Jackson ist gemeinsam mit Tim Burton die Retrospektive in HOF gewidmet.

Tim Burton
USA
Peter Jackson
Neuseeland

1993

1993 - HOF zeigt Mike Leigh's gesamtes Werk.

Mike Leigh
Großbritannien

1992

1992 - Die Retrospektive ist dem britischen Filmregisseur, Drehbuchautor, Autor und Schauspieler Alex Cox gewidmet.

Alex Cox
Großbritannien / USA

1991

1991 - Zeigt vier seiner Filme in Hof: Atom Egoyan, kanadisch-armenischer Regisseur.

Atom Egoyan
Kanada
André Forcier
Kanada

1990

1990 - In der „Japanisch Erotisch Reihe“ läuft u.a. GATE OF FLESH von Seijun Suzuki.

Japanische Erotisch Reihe
Noboru Tanaka, Tatsumi Kumashiro, Seijun Suzuki
Japan

1989

1989 - Henry Jaglom, einer der profiliertesten Independent-Filmemacher Hollywoods

Henry Jaglom
USA

1988

1988 - Terence Davies, britischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler.

Terence Davies
Großbritannien
Seijun Suzuki
Japan

1987

1987 - Robert Frank, schweizerisch-amerikanischer Fotograf, Filmregisseur und Kameramann.

Robert Frank
USA

1986

1986 - Filmtage-Mitarbeiterin Doris Dörrie im Gepräch mit der Schauspielerin und Regisseurin Lee Grant.

Lee Grant
USA

1985

1985 - Bei den Dreharbeiten zu NIGHTMARE II: Jack Sholder, Clu Galager und Hope Lange

Michael Dinner
USA
Jack Sholder
USA

1984

1984 - Internationale Begegnung bei den Filmtagen: Jerry R. Barrish, Vincent Ward und Paul Cox.

Paul Cox
Australien
Vincent Ward
Neuseeland

1983

1983 - Samuel Fuller zeigt seinen Klassiker FORTY GUNS und die Rarität WHITE DOG.

Samuel Fuller
USA
John Sayles
USA

1982

1982 - Heinz Badewitz mit dem Regisseur und Drehbuchautor Vernon Zimmerman, der seine Karriere als erfolgreicher Underground-Filmer begann.

Vernon Zimmerman
USA

1981

1981 - Julie und Roger Corman beim Bummel durch die Hofer Altstadt mit Heinz Badewitz.

Roger Corman
USA

1980

1980 - Der Kanadier David Cronenberg, der „nette Junge von nebenan“ - hier mit Doris Dörrie - stellt in Hof seine Horrorvisionen vor.

David Cronenberg
Kanada

1979

1979 - Die Retrospektive ist Curtis Harrington gewidmet. Sieben seiner Filme sind in Hof zu sehen.

Curtis Harrington
USA

1978

1978 - Filmtage-Mitarbeiterin Doris Dörrie im Publikumsgepräch mit dem Regisseur des Portraits, Monte Hellman (THE SHOOTING).

Monte Hellman
USA

1977

1977 - Heinz Badewitz im Filmtagebüro mit George A. Romero, der in Hof seine Kultfilme NIGHT OF THE LIVING DEAD, MARTIN und THE GRAZIES vorstellt.

John Cassavetes
USA
George A. Romero
USA

1976

1976 - Brian de Palma mit Festivalleiter Heinz Badewitz.

Brian de Palma
USA

HOME OF FILMS

Internationale Hofer Filmtage
Cine Center Hof e.V.
Altstadt 8
D 95028 Hof

+49 (0) 9281 85440

+49 (0) 9281 18816

» info@hofer-filmtage.com

» Impressum

» Datenschutz

FESTIVAL NEWS

  • HoF Filmtage Rendezvous„Genre meets Sozialkomödie“ beim HoF Filmtage Rendezvous Kurzfilm-Abend25. Februar 2021 - 10:04
  • DEINE FARBEVom Home of Films in die Welt: DEINE FARBE von Maria Diane Ventura startet bei Amazon23. Februar 2021 - 8:15
  • HOF KUNST & KULTURHof – hier geht was!17. Februar 2021 - 20:49

Home of Films auf Instagram

Vom Home of Films in die Welt: DEINE FARBE von Maria Diane Ventura startet bei Amazon
 
@mariadianeventura DEINE FARBE feierte bei den Internationalen Hofer Filmtagen 2019 seine rauschende Weltpremiere und begeisterte danach noch auf vielen Festivals das Publikum. Ab Montag den 22.02.2021 ist der Film nun weltweit bei Amazon Prime zu sehen:
 
Karl und Albert sind beste Freunde und leben in einer Kleinstadt. Sie verwirklichen ihren Traum und gehen gemeinsam nach Barcelona. Doch der tägliche existentielle Überlebenskampf droht die beiden zu entzweien. Intensiv spielen @jannik.schuemann (THE AFTERMATH), der auch gleichzeitig Co-Produzent ist, und @nyamandiadrian (WHITE SANDS) in dieser Freundschaftsgeschichte. Ein ‚Must-See‘ nicht nur für jeden Fimtage-Fan!

#deinefarbe #hoferfilmtage #friendship #amazonprime #premiere #homeoffilms
Vom Home of Films in die Welt: DEINE FARBE von Maria Diane Ventura startet bei Amazon
 
@mariadianeventura DEINE FARBE feierte bei den Internationalen Hofer Filmtagen 2019 seine rauschende Weltpremiere und begeisterte danach noch auf vielen Festivals das Publikum. Ab Montag den 22.02.2021 ist der Film nun weltweit bei Amazon Prime zu sehen:
 
Karl und Albert sind beste Freunde und leben in einer Kleinstadt. Sie verwirklichen ihren Traum und gehen gemeinsam nach Barcelona. Doch der tägliche existentielle Überlebenskampf droht die beiden zu entzweien. Intensiv spielen @jannik.schuemann (THE AFTERMATH), der auch gleichzeitig Co-Produzent ist, und @nyamandiadrian (WHITE SANDS) in dieser Freundschaftsgeschichte. Ein ‚Must-See‘ nicht nur für jeden Fimtage-Fan!

From the Home of Films into the World: DEINE FARBE / YOUR COLOR by Maria Diane Ventura launches at Amazon. DEINE FARBE / YOUR COLOR celebrated its world premiere at the International Hof Film Festival 2019 and then continued to delight audiences at many festivals. From Monday 22.02.2021, the film can now be seen worldwide on Amazon Prime: Karl and Albert are best friends and live in a small town. They realize their dream and go to Barcelona together. But the daily existential struggle for survival threatens to divide the two. Intensively play Jannik Schümann (THE AFTERMATH), who is also a co-producer, and Nyamandi Adrian (WHITE SANDS) in this friendship story. A 'must-see' not only for every Fimtage fan!

#deinefarbe #hoferfilmtage #friendship #amazonprime #film  #premiere #homeoffilms
Vom Home of Films in die Welt: DEINE FARBE von Maria Diane Ventura startet bei Amazon
 
@mariadianeventura DEINE FARBE feierte bei den Internationalen Hofer Filmtagen 2019 seine rauschende Weltpremiere und begeisterte danach noch auf vielen Festivals das Publikum. Ab Montag den 22.02.2021 ist der Film nun weltweit bei Amazon Prime zu sehen:
 
Karl und Albert sind beste Freunde und leben in einer Kleinstadt. Sie verwirklichen ihren Traum und gehen gemeinsam nach Barcelona. Doch der tägliche existentielle Überlebenskampf droht die beiden zu entzweien. Intensiv spielen @jannik.schuemann (THE AFTERMATH), der auch gleichzeitig Co-Produzent ist, und @nyamandiadrian (WHITE SANDS) in dieser Freundschaftsgeschichte. Ein ‚Must-See‘ nicht nur für jeden Fimtage-Fan!

From the Home of Films into the World: DEINE FARBE / YOUR COLOR by Maria Diane Ventura launches at Amazon. DEINE FARBE / YOUR COLOR celebrated its world premiere at the International Hof Film Festival 2019 and then continued to delight audiences at many festivals. From Monday 22.02.2021, the film can now be seen worldwide on Amazon Prime: Karl and Albert are best friends and live in a small town. They realize their dream and go to Barcelona together. But the daily existential struggle for survival threatens to divide the two. Intensively play Jannik Schümann (THE AFTERMATH), who is also a co-producer, and Nyamandi Adrian (WHITE SANDS) in this friendship story. A 'must-see' not only for every Fimtage fan!

#deinefarbe #film #hoferfilmtage #friendship #amazonprime #premiere #homeoffilms
Hoch hinaus im Kino: online Rendezvous mit Leri Matehhas THOMAS DER HOCHSPRINGER

Live dabei via: http://www.hofer-filmtage.com

Sport und Couch sind keine Widersprüche: denn beim nächsten online Rendezvous geht es hoch hinaus. Regisseurin Leri Matehha stellt am Samstag den 20. Februar um 19.00 im virtuellen Central Kino Hof ihren Spielfilm THOMAS DER HOCHSPRINGER vor und die Zuschauer*innen sind gemütlich von daheim aus dabei:
 
Thomas, ein junger Mann, führt mit seiner Mutter in einem Sportinternat ein isoliertes Leben, das von emotionsloser Disziplin sowie absoluter Hingabe zum narzisstischen Trainer geprägt ist. Doch das scheinbar perfekte Leben bekommt Risse, die Thomas aus seiner vorgefertigten Bahn werfen.
 
@leri.matehha entwirft überstylische Kinobilder, die uns ungeahnt emotional bewegen. Darüber reden wir alle gemeinsam mit der Regisseurin nach dem Film.
 
Für Clubhouse Nutzer gibt vor der Vorführung um 17.30 Uhr ein 15 minütiges Vorgespräch mit Leri Matehha und dem künstlerischen Leiter Thorsten Schaumann.
 
Und wie schon letzten Samstag sind alle geneigten ‚Nachtschwärmer*innen‘ nach dem offiziellen Filmgespräch zur kleinen Runde im Privat-Zoom-Talk eingeladen.
 
Ohne diese Unterstützer*innen geht Nichts: Central Kino-Hof, Rotary Club Hof und »Kino on Demand. Vielen Dank!

@leri.matehha @kunsthochschulefuermedien
@max.poerting @alexandra.finder @kelvory_ 
@centralkinohof @kinoondemand 

#hoferfilmtage #stream #clubhouse #film #live #internationalehoferfilmtage
Hoch hinaus im Kino: online Rendezvous mit Leri Matehhas THOMAS DER HOCHSPRINGER

Live dabei via: http://www.hofer-filmtage.com

Sport und Couch sind keine Widersprüche: denn beim nächsten online Rendezvous geht es hoch hinaus. Regisseurin Leri Matehha stellt am Samstag den 20. Februar um 19.00 im virtuellen Central Kino Hof ihren Spielfilm THOMAS DER HOCHSPRINGER vor und die Zuschauer*innen sind gemütlich von daheim aus dabei:
 
Thomas, ein junger Mann, führt mit seiner Mutter in einem Sportinternat ein isoliertes Leben, das von emotionsloser Disziplin sowie absoluter Hingabe zum narzisstischen Trainer geprägt ist. Doch das scheinbar perfekte Leben bekommt Risse, die Thomas aus seiner vorgefertigten Bahn werfen.
 
@leri.matehha entwirft überstylische Kinobilder, die uns ungeahnt emotional bewegen. Darüber reden wir alle gemeinsam mit der Regisseurin nach dem Film.
 
Für Clubhouse Nutzer gibt vor der Vorführung um 17.30 Uhr ein 15 minütiges Vorgespräch mit Leri Matehha und dem künstlerischen Leiter Thorsten Schaumann.
 
Und wie schon letzten Samstag sind alle geneigten ‚Nachtschwärmer*innen‘ nach dem offiziellen Filmgespräch zur kleinen Runde im Privat-Zoom-Talk eingeladen.
 
Ohne diese Unterstützer*innen geht Nichts: Central Kino-Hof, Rotary Club Hof und »Kino on Demand. Vielen Dank!

@leri.matehha @kunsthochschulefuermedien

#hoferfilmtage #stream #clubhouse #film #live #internationalehoferfilmtage
Hoch hinaus im Kino: online Rendezvous mit Leri Matehhas THOMAS DER HOCHSPRINGER

Live dabei via: http://www.hofer-filmtage.com

Sport und Couch sind keine Widersprüche: denn beim nächsten online Rendezvous geht es hoch hinaus. Regisseurin Leri Matehha stellt am Samstag den 20. Februar um 19.00 im virtuellen Central Kino Hof ihren Spielfilm THOMAS DER HOCHSPRINGER vor und die Zuschauer*innen sind gemütlich von daheim aus dabei:
 
Thomas, ein junger Mann, führt mit seiner Mutter in einem Sportinternat ein isoliertes Leben, das von emotionsloser Disziplin sowie absoluter Hingabe zum narzisstischen Trainer geprägt ist. Doch das scheinbar perfekte Leben bekommt Risse, die Thomas aus seiner vorgefertigten Bahn werfen.
 
@leri.matehha entwirft überstylische Kinobilder, die uns ungeahnt emotional bewegen. Darüber reden wir alle gemeinsam mit der Regisseurin nach dem Film.
 
Für Clubhouse Nutzer gibt vor der Vorführung um 17.30 Uhr ein 15 minütiges Vorgespräch mit Leri Matehha und dem künstlerischen Leiter Thorsten Schaumann.
 
Und wie schon letzten Samstag sind alle geneigten ‚Nachtschwärmer*innen‘ nach dem offiziellen Filmgespräch zur kleinen Runde im Privat-Zoom-Talk eingeladen.
 
Ohne diese Unterstützer*innen geht Nichts: Central Kino-Hof, Rotary Club Hof und »Kino on Demand. Vielen Dank!

@leri.matehha @kunsthochschulefuermedien

#hoferfilmtage #stream #clubhouse #film #live #internationalehoferfilmtage

» INSTAGRAM / HOME OF FILMS

Galeriehaus Hof
Nach oben scrollen