• DE
  • EN
internationale hofer filmtage
Internationale Hofer Filmtage
  • HOME
  • FILMTAGE
      • Profil
      • Team
      • Retrospektive
      • HoF bei Kino on Demand
      • Anreise
      • Kinos
      • Fußball
      • Home of Films 1967-2019
      • Filmpreise
      • Förderpreis Neues Deutsches Kino
      • Filmpreis der Stadt Hof
      • Hofer Goldpreis
      • VGF-Nachwuchsproduzentenpreis
      • Hans-Vogt-Filmpreis
      • GRANIT – Hofer Dokumentarfilmpreis
      • Bild-Kunst Förderpreis
  • FESTIVAL 2020
      • Überblick
      • Festivalfilme
      • Timetable
      • Ticket Info
      • Corona-Info
      • Filmpreise
      • Festivalfotos
      • Livestream
      • HoF PLUS 7 Minuten Pitch
  • NEWS
  • BRANCHE
    • Fachbesucher
    • Filmeinreichung
    • Werbung und Sponsoring
  • PRESSE
    • Presseservice
    • Pressespiegel
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü

Die Retrospektive

Seit den 10. Internationalen Hofer Filmtagen im Jahr 1976 stellen international bekannte Filmemacher ihre Arbeiten dem deutschen Publikum im Rahmen einer Retrospektive vor. Sie geben einen Einblick in das Werk eines Regisseurs oder einer Regisseurin oder werfen einen Rückblick in die Geschichte der Filmtage und des Deutschen Films.

Rückblick

ZurückWeiter

2019

2019 - Samir - einer der vielseitigsten und engagiertesten europäischen Filmemacher

Samir
Schweiz

2018

2018 - Barbet Schroeder - Regisseur, Produzent, Drehbuchautor und Schauspieler

Barbet Schroeder
Frankreich

2017

2017 - Tony Gatlif: Filmemacher und Schauspieler

Tony Gatlif
Frankreich

2016

2016 - 50 Jahre Internationale Hofer Filmtage - ein Rückblick in Filmen.

Fünf Programme für fünf Jahrzehnte
50. Internationale Hofer Filmtage

2015

2015 - Zeigt seine Entwicklung vom Spielfilm zum Dokumentar- und Experimentalfilm: Christopher Petit

Christopher Petit
Großbritannien

2014

2014 - Eran Riklis präsentiert neun Spielfilme und zwei Kurzfilme bei den Internationalen Hofer Filmtagen.

Eran Riklis
Israel

2013

2013 - Die Retrospektive ist dem amerikanischen Filmemacher Michael Oblowitz gewidmet.

Michael Oblowitz
USA

2012

2012 - ROSAS WELT - Rosa von Praunheim wird 70 und zeigt 70 neue Filme.

Rosas Welt – Rosa von Praunheim
Deutschland

2011

2011 - David Mackenzie zeigt vier seiner Kurzfilme und sieben Spielfilme.

David Mackenzie
Großbritannien

2010

2010 - Bob Rafelson hat zehn seiner Filme für die Retrospektive in Hof ausgewählt.

Bob Rafelson
USA

2009

2009 - Steht für ein neues, anderes europäisches Kino: Schauspieler und Filmemacher Lou Castel.

Lou Castel
Frankreich

2008

2008 - Allison Anders, die mit ihren unabhängig gedrehten Filmen für Aufsehen sorgt.

Allison Anders
USA

2007

Im Rahmen der Retrospektive 2007 laufen acht Arbeiten des Regisseurs Wayne Wang.

Wayne Wang
USA

2006

2006 - Die „Retro Hofer Filmtage“ zeigt einen Querschnitt aus 40 Festival-Jahrgängen.

Retro Hofer Filmtage
Eine kleine Geschichte des Deutschen Films

2005

2005 - Prominenter Vertreter des Französischen Films: Costa-Gavras

Costa-Gavras
Frankreich

2004

2004 - Die Retrospektive ist dem amerikanischen Regisseur John McNaughton gewidmet.

John McNaughton
USA

2003

2003 - Ulli Lommel stellt elf von ihm ausgewählte Filme in Hof vor.

Ulli Lommel
Deutschland / USA

2002

2002 - Regisseur Paul Morrisey lässt in HOF die 60er und 70er Jahre wieder aufleben.

Paul Morrissey
USA

2001

2001 - Fünf Regisseure zeigen die Reihe DENK ICH AN DEUTSCHLAND: Klaus Lemke, Peter Lilienthal, Leander Haußmann, Fatih Akin und Peter Patzak.

DENK`ICH AN DEUTSCHLAND
Filmreihe

2000

2000 - Amos Kollek, Filmemacher und Schauspieler, Schriftsteller und Publizist.

Amos Kollek
Israel / USA

1999

1999 - Die Retrospektive gilt dem amerikanischen Schauspieler und Cutter Frank Mazzola.

Frank Mazzola
USA

1998

1998 - Die Retrospektive ist dem britischen Regisseur Alan Clarke gewidmet.

Alan Clarke
Großbritannien

1997

Retrospektive 1997 - Bill Bennett zeigt acht Spielfilme.

Bill Bennett
Australien

1996

1996 - Die Retrospektive ist Clara Law und Eddie L.C.Fong aus Hongkong / Melbourne gewidmet.

Clara Law
Hongkong

1995

1995 - Der amerikanische Dokumentarfilmer Albert Maysles mit Laurens Straub bei den Hofer Filmtagen.

Albert Maysles
USA

1994

1994 - Peter Jackson ist gemeinsam mit Tim Burton die Retrospektive in HOF gewidmet.

Tim Burton
USA
Peter Jackson
Neuseeland

1993

1993 - HOF zeigt Mike Leigh's gesamtes Werk.

Mike Leigh
Großbritannien

1992

1992 - Die Retrospektive ist dem britischen Filmregisseur, Drehbuchautor, Autor und Schauspieler Alex Cox gewidmet.

Alex Cox
Großbritannien / USA

1991

1991 - Zeigt vier seiner Filme in Hof: Atom Egoyan, kanadisch-armenischer Regisseur.

Atom Egoyan
Kanada
André Forcier
Kanada

1990

1990 - In der „Japanisch Erotisch Reihe“ läuft u.a. GATE OF FLESH von Seijun Suzuki.

Japanische Erotisch Reihe
Noboru Tanaka, Tatsumi Kumashiro, Seijun Suzuki
Japan

1989

1989 - Henry Jaglom, einer der profiliertesten Independent-Filmemacher Hollywoods

Henry Jaglom
USA

1988

1988 - Terence Davies, britischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler.

Terence Davies
Großbritannien
Seijun Suzuki
Japan

1987

1987 - Robert Frank, schweizerisch-amerikanischer Fotograf, Filmregisseur und Kameramann.

Robert Frank
USA

1986

1986 - Filmtage-Mitarbeiterin Doris Dörrie im Gepräch mit der Schauspielerin und Regisseurin Lee Grant.

Lee Grant
USA

1985

1985 - Bei den Dreharbeiten zu NIGHTMARE II: Jack Sholder, Clu Galager und Hope Lange

Michael Dinner
USA
Jack Sholder
USA

1984

1984 - Internationale Begegnung bei den Filmtagen: Jerry R. Barrish, Vincent Ward und Paul Cox.

Paul Cox
Australien
Vincent Ward
Neuseeland

1983

1983 - Samuel Fuller zeigt seinen Klassiker FORTY GUNS und die Rarität WHITE DOG.

Samuel Fuller
USA
John Sayles
USA

1982

1982 - Heinz Badewitz mit dem Regisseur und Drehbuchautor Vernon Zimmerman, der seine Karriere als erfolgreicher Underground-Filmer begann.

Vernon Zimmerman
USA

1981

1981 - Julie und Roger Corman beim Bummel durch die Hofer Altstadt mit Heinz Badewitz.

Roger Corman
USA

1980

1980 - Der Kanadier David Cronenberg, der „nette Junge von nebenan“ - hier mit Doris Dörrie - stellt in Hof seine Horrorvisionen vor.

David Cronenberg
Kanada

1979

1979 - Die Retrospektive ist Curtis Harrington gewidmet. Sieben seiner Filme sind in Hof zu sehen.

Curtis Harrington
USA

1978

1978 - Filmtage-Mitarbeiterin Doris Dörrie im Publikumsgepräch mit dem Regisseur des Portraits, Monte Hellman (THE SHOOTING).

Monte Hellman
USA

1977

1977 - Heinz Badewitz im Filmtagebüro mit George A. Romero, der in Hof seine Kultfilme NIGHT OF THE LIVING DEAD, MARTIN und THE GRAZIES vorstellt.

John Cassavetes
USA
George A. Romero
USA

1976

1976 - Brian de Palma mit Festivalleiter Heinz Badewitz.

Brian de Palma
USA

HOME OF FILMS

Internationale Hofer Filmtage
Cine Center Hof e.V.
Altstadt 8
D 95028 Hof

+49 (0) 9281 85440

+49 (0) 9281 18816

» info@hofer-filmtage.com

» Impressum

» Datenschutz

FESTIVAL NEWS

  • GREEN SEARomantischer Kinoabend beim online HoF Filmtage Rendezvous mit Angeliki Antonious GREEN SEA22. Januar 2021 - 9:18
  • TOPRAKGlänzendes HoF Filmtage Rendezvous mit Goldpreis-Gewinner*innen Sevgi und Chris Hirschhäusers TOPRAK14. Januar 2021 - 11:22
  • Albrecht Schuch - Foto: Steffen RothWir gratulieren Albrecht Schuch zum European Shooting Star 2021!14. Januar 2021 - 8:05

Home of Films auf Instagram

Romantischer Kinoabend beim online HoF Rendezvous mit Angeliki Antonious GREEN SEA

Am Samstag, den 23. Januar 2021 um 19:00 Uhr machen wir uns einen romantischen Kinoabend, wenn die Regisseurin Angeliki Antoniou ihren Film GREEN SEA beim online HoF Filmtage Rendezvous live vorstellt:

Anna hat ihr Gedächtnis verloren, aber sie hat nicht vergessen, wie man kocht. Und das macht sie mit größter Leidenschaft in einer Taverne am Meer, die dem einsamen Roula gehört. Jedes von Annas Essen ist ein Genuss und weckt die Erinnerungen an vergangene Momente einer stetig steigenden Zahl von Stammgästen. Doch was ist mit Annas Erinnerungen? Das „Grüne Meer“ sorgt für eine unerwartete Wendung.

Angeliki Antoniou erzählt von wundersamen Begegnungen, die durch die schönsten Dinge des Lebens verbunden werden: das Essen und die Liebe! Dabei ist der Film fast schon märchenhaft, einfach herrliches Kino!

Wie immer findet die online Kinovorführung live im virtuellen Central Kino Hof statt, an der Sie sich als Zuschauer*in durch eine Chatfunktion aktiv beteiligen können. Die Vorführung ist frei zugänglich, wobei natürlich gerne die Möglichkeit besteht, ein Spendenticket mit frei wählbarem Betrag zu erwerben. Die Erlöse gehen komplett an die Filmemacher*innen. Unser Dank geht an unsere Rendezvous-Unterstützer*innen: Central Kino-Hof, Rotary Club Hof und Kino on Demand.

Via www.hofer-filmtage.com live dabei sein!

#hoferfilmtage #filmtalk #livestream #homeoffilms #greensea #internationalehoferfilmtage #filmabend #stream
Wir gratulieren Albrecht Schuch zum European Shooting Star 2021!
 
Die Internationale Jury der European Film Promotion begründet die Wahl wie folgt: "With a wide emotional range, and outsized talent to match, Albrecht Schuch is one of Germany's most exciting rising talents. He brings a clear willingness to push himself to the limit, and beyond, always making excellent use of a formidable set of skills and artistry to bring challenging characters to the screen."
 
Gerne erinnern wir uns als 2018 Albrecht Schuch als Darsteller in David Nawraths ATLAS beim Home of Films mit dem Team dessen Weltpremiere feierte! Da gab es übrigens ein weiteres Familientreffen: seine Schwester Caroline Schuch war im selben Jahr in der Förderpreis Neues Deutsches Kino Jury!

Foto: Steffen Roth

#albrechtschuch #hoferfilmtage #homeoffilms #atlasfilm #europeanshootingstars
Glänzendes HoF Filmtage Rendezvous mit Goldpreis Gewinner*innen Sevgi und Chris Hirschhäusers TOPRAK

Samstagabend 16.01.2021 um 19.00 Uhr wird glänzend: die Gewinner des Hofer Goldpreises 2020 Sevgi Hirschhäuser und Kameramann Chris Hirschhäuser zeigen ihren Debütfilm TOPRAK im virtuellen Central Kino beim HoF Filmtage Rendezvous online:
 
Der jugendliche Waise Burak lebt mit seinem Onkel Cemil in einem kleinen türkischen Dorf. Während der religiöse Cemil mit dem Leben in Armut zufrieden scheint, will Burak gerne das Dorf gen Universität verlassen. Als Buraks Großmutter krank wird, müssen er und sein Onkel beide schwere Entscheidungen treffen, die ihr Leben für immer verändern werden.

Via www.hofer-filmtage.com live dabei sein!

„Die Juroren waren besonders berührt von der spürbaren Anteilnahme der beiden Filmemacher an der Geschichte ihrer Protagonisten, die eine innere Glaubwürdigkeit hat, wie sie im Kino eine seltene Ausnahme geworden ist.“ (aus der Begründung der beiden Juroren sowie Mentoren Edgar Reitz und Bernhard Sinkel)
 
Freuen wir uns auf einen wunderbaren Kinoabend mit anschließendem gemeinsamem Filmgespräch mit den Filmemacher*innen und dem Künstlerischen Leiter Thorsten Schaumann.
 
Unser Dank geht an unsere Rendezvous Unterstützer: das Central Kino-Hof, dem Rotary Club Hof und Kino on Demand.
 
Seit 2017 organisieren die Internationalen Hofer Filmtage die HoF Filmtage Rendezvous unter dem Motto „wir machen’s noch einmal“ im Central Kino in Hof und im Lodderbast in Hannover. Das sind Vorführungen, die wir durch das Jahr hindurch im Rahmen der Internationalen Hofer Filmtage präsentieren. Die Filmemacher*innen präsentieren dabei ihre Filme persönlich. So lassen wir das Festival nachwirken und steigern die Vorfreude auf die nächsten Filmtage. Gleichzeitig werden die Macher*innen noch einmal über unsere Kommunikation gepusht. In der Zeit, wo die Kinos geschlossen sind, finden die Filmtage Rendezvous im virtuellen Central Kino online mit Unterstützung des Rotary Clubs Hof und bei der TOPRAK Vorführung erstmalig von Kino on Demand statt.
 
#hoferfilmtage #filmtalk #livestream #internationalehoferfilmtage #homeoffilms #hofergoldpreis
Bequem reisen – das machen wir am Samstag den 09.01.2021 um 19.00 mit Wolfgang, Wolle, Ettlichs DEUTSCHLANDREISE – EIN ROADMOVIE ZWISCHEN GESTERN UND HEUTE bei der online HoF Filmtage Rendezvous Vorführung im virtuellen Central Kino. Wolle Ettlich ist Regisseur, Drehbuchautor, Produzent mit bewegter Vergangenheit als Gastronom sowie Bühnenbetreiber und ein echter HoF Regular. Nachdem er mit dem Dokumentarfilm DEUTSCHLANDREISE seine Weltpremiere bei den letzten Internationalen Hofer Filmtagen im Kino feierte, ist er nun online zu Gast beim Home of Films:

Der Film ist ein Roadmovie durch Ostdeutschland und gleichzeitig eine Zeitreise, weil der Dokumentarfilmer Wolfgang Ettlich nach dem Fall der Mauer 1990 erstmals und dann mehrmals mit langen zeitlichen Abständen die gleiche Reise unternahm und die gleichen Menschen wiedertraf. Getrieben von einer stetigen Neugier nimmt uns der Filmemacher zu diesem Wiedersehen mit.

Via www.hofer-filmtage.com live dabei sein!

Seit 2017 organisieren die Internationalen Hofer Filmtage die HoF Filmtage Rendezvous unter dem Motto „wir machen’s noch einmal“ im Central Kino in Hof und im Lodderbast in Hannover. Das sind Vorführungen, die wir durch das Jahr hindurch im Rahmen der Internationalen Hofer Filmtage veranstalten. Die Filmemacher*innen präsentieren dabei ihre Filme persönlich. So lassen wir das Festival nachwirken und steigern die Vorfreude auf die nächsten Filmtage. Gleichzeitig werden die Macher*innen noch einmal über unsere Kommunikation gepusht. In der Zeit, wo die Kinos geschlossen sind, finden die Filmtage Rendezvous im virtuellen Central Kino online mit Unterstützung des Rotary Clubs Hof statt. Über einen Chat können sich die Zuschauer*innen an den Gesprächen direkt beteiligen. Die Vorführungen sind kostenfrei. Gerne kann aber jede Zuschauer*in einen frei wählbaren Betrag an die Rechteinhaber*in des Filmes, bspw. Filmemacher*in, Verleiher*in, spenden.

#hoferfilmtage #premiereinhof #visitgermany #reiselust #dokumentarfilm #filmtalk #livestream
CHICHINETTE jetzt auf Abruf
 
Wer noch ein wenig mehr HoF Flair genießen möchte, für den gibt es jetzt den Dokumentarfilm CHICHINETTE von Nicola Alice Hens. Der Film hatte 2019 bei den Internationalen Hofer Filmtagen seine Premiere und ist nun über die Vimeo Seite des Verleihs Missing Films verfügbar (https://player.vimeo.com/video/456905956): die französische Jüdin Marthe Cohn alias Chichinette entscheidet sich, als Spionin der Alliierten in Nazi-Deutschland ihr Leben aufs Spiel zu setzen. Ihre Mission gelingt, doch nach dem Krieg redet sie 60 Jahre lang mit niemandem über ihre Heldentaten. Heute, im Alter von 100, bereist sie mit fast manischem Eifer die Welt, um ihre Geschichte mit der jungen Generation zu teilen.
 
Ein unglaubliches Stück Zeitgeschichte. Absolut (wieder-)sehenswert!

#chichinette #jewish #missingfilms #marthecohn #homeoffilms #hof2021 #kinolebt #streaming #vimeo #history #spy
Neujahrs-HoF Talk Rendezvous mit Gerti Baumgärtel
 
2021 wird anders, so viel ist sicher! Und darauf können wir am Samstag den 02.01.2021 um 19.00 Uhr beim HoF Talk Rendezvous mit dem Künstlerischen Leiter der Internationalen Hofer Filmtage, Thorsten Schaumann, anstoßen. Und mit wem macht ein Neujahrsgespräch mehr Spaß als mit unserer Kollegin, der Künstlerin Gerti Baumgärtel!
 
Gemeinsam schauen wir zurück auf das außergewöhnliche 2020 und wagen einen Ausblick ins frische 2021. Gequizt wird natürlich auch wieder!
 
Via https://hofer-filmtage.com live dabei sein!

#homeoffilms #filmtalk #happynewyear #hof2021 #kinolebt #filmmeetstheater #hof #hoferland

» INSTAGRAM / HOME OF FILMS

Galeriehaus Hof
Nach oben scrollen