• DE
  • EN
internationale hofer filmtage
Internationale Hofer Filmtage
  • HOME
  • FILMTAGE
      • Profil
      • Team
      • Retrospektive
      • HoF bei Kino on Demand
      • Anreise
      • Kinos
      • Fußball
      • Home of Films 1967-2019
      • Filmpreise
      • Förderpreis Neues Deutsches Kino
      • Filmpreis der Stadt Hof
      • Hofer Goldpreis
      • VGF-Nachwuchsproduzentenpreis
      • Hans-Vogt-Filmpreis
      • GRANIT – Hofer Dokumentarfilmpreis
      • Bild-Kunst Förderpreis
  • FESTIVAL 2020
      • Überblick
      • Festivalfilme
      • Timetable
      • Ticket Info
      • Corona-Info
      • Filmpreise
      • Festivalfotos
      • Livestream
      • HoF PLUS 7 Minuten Pitch
  • NEWS
  • BRANCHE
    • Fachbesucher
    • Filmeinreichung
    • Werbung und Sponsoring
  • PRESSE
    • Presseservice
    • Pressespiegel
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü

Förderpreis Neues Deutsches Kino – bester Film

Förderpreis Neues Deutsches Kino

Der mit 10.000 Euro dotierte FÖRDERPREIS NEUES DEUTSCHES KINO für den Besten Film wird gestiftet von Bavaria Film, Bayerischem Rundfunk und DZ Bank. Der Preis wird an Filmschaffende für deren ersten bis dritten langen Spielfilm deutscher Produktion verliehen, die im Programm der Internationalen Hofer Filmtage ihre Premiere haben.

Eine unabhängige Jury entscheidet über den/die Preisträger*in/nen.

Bavaria Film
Bayerischer Rundfunk
DZ Bank

Die bisherigen Preisträger

ZurückWeiter

2020

Der Förderpreis Neues Deutsches Kino 2020 geht an RIVALE von Marcus Lenz.

RIVALE
von Marcus Lenz

2019

Der Förderpreis Neues Deutsches Kino 2019 geht an COUP von Sven O. Hill.

COUP
von Sven O. Hill

2018

Der Förderpreis Neues Deutsches Kino 2018 geht an KAHLSCHLAG von Max Gleschinski.

KAHLSCHLAG
von Max Gleschinski

2017

Jan Zabeil erhält den FÖRDERPREIS NEUES DEUTSCHES KINO 2017 für DREI ZINNEN.

Jan Zabeil
für DREI ZINNEN

2016

Der Förderpreis Neues Deutsches Kino 2016 geht an Sandra Wollner (3.v.l.) für Ihren Film DAS UNMÖGLICHE BILD. Foto: Thomas Neumann

Sandra Wollner
für DAS UNMÖGLICHE BILD

2015

Der Förderpreis Neues Deutsches Kino 2015 geht an Constantin Hatz für den Spielfilm FUGE.

Constantin Hatz
für FUGE

2014

Der Förderpreis Neues Deutsches Kino 2014 geht an Andreas Arnstedt für DER KUCKUCK UND DER ESEL.

Andreas Arnstedt
für DER KUCKUCK UND DER ESEL

2013

Förderpreis Neues Deutsches Kino 2013 - Bastian Günther

Bastian Günther (Buch und Regie)
für HOUSTON

2012

Förderpreis Neues Deutsches Kino 2012 - Juan Sarmiento und David J. Rauschning

Juan Sarmiento (Kamera) und David J. Rauschning (Schnitt)
von AM HIMMEL DER TAG

HOME OF FILMS

Internationale Hofer Filmtage
Cine Center Hof e.V.
Altstadt 8
D 95028 Hof

+49 (0) 9281 85440

+49 (0) 9281 18816

» info@hofer-filmtage.com

» Impressum

» Datenschutz

FESTIVAL NEWS

  • GREEN SEARomantischer Kinoabend beim online HoF Filmtage Rendezvous mit Angeliki Antonious GREEN SEA22. Januar 2021 - 9:18
  • TOPRAKGlänzendes HoF Filmtage Rendezvous mit Goldpreis-Gewinner*innen Sevgi und Chris Hirschhäusers TOPRAK14. Januar 2021 - 11:22
  • Albrecht Schuch - Foto: Steffen RothWir gratulieren Albrecht Schuch zum European Shooting Star 2021!14. Januar 2021 - 8:05

Home of Films auf Instagram

Romantischer Kinoabend beim online HoF Rendezvous mit Angeliki Antonious GREEN SEA

Am Samstag, den 23. Januar 2021 um 19:00 Uhr machen wir uns einen romantischen Kinoabend, wenn die Regisseurin Angeliki Antoniou ihren Film GREEN SEA beim online HoF Filmtage Rendezvous live vorstellt:

Anna hat ihr Gedächtnis verloren, aber sie hat nicht vergessen, wie man kocht. Und das macht sie mit größter Leidenschaft in einer Taverne am Meer, die dem einsamen Roula gehört. Jedes von Annas Essen ist ein Genuss und weckt die Erinnerungen an vergangene Momente einer stetig steigenden Zahl von Stammgästen. Doch was ist mit Annas Erinnerungen? Das „Grüne Meer“ sorgt für eine unerwartete Wendung.

Angeliki Antoniou erzählt von wundersamen Begegnungen, die durch die schönsten Dinge des Lebens verbunden werden: das Essen und die Liebe! Dabei ist der Film fast schon märchenhaft, einfach herrliches Kino!

Wie immer findet die online Kinovorführung live im virtuellen Central Kino Hof statt, an der Sie sich als Zuschauer*in durch eine Chatfunktion aktiv beteiligen können. Die Vorführung ist frei zugänglich, wobei natürlich gerne die Möglichkeit besteht, ein Spendenticket mit frei wählbarem Betrag zu erwerben. Die Erlöse gehen komplett an die Filmemacher*innen. Unser Dank geht an unsere Rendezvous-Unterstützer*innen: Central Kino-Hof, Rotary Club Hof und Kino on Demand.

Via www.hofer-filmtage.com live dabei sein!

#hoferfilmtage #filmtalk #livestream #homeoffilms #greensea #internationalehoferfilmtage #filmabend #stream
Wir gratulieren Albrecht Schuch zum European Shooting Star 2021!
 
Die Internationale Jury der European Film Promotion begründet die Wahl wie folgt: "With a wide emotional range, and outsized talent to match, Albrecht Schuch is one of Germany's most exciting rising talents. He brings a clear willingness to push himself to the limit, and beyond, always making excellent use of a formidable set of skills and artistry to bring challenging characters to the screen."
 
Gerne erinnern wir uns als 2018 Albrecht Schuch als Darsteller in David Nawraths ATLAS beim Home of Films mit dem Team dessen Weltpremiere feierte! Da gab es übrigens ein weiteres Familientreffen: seine Schwester Caroline Schuch war im selben Jahr in der Förderpreis Neues Deutsches Kino Jury!

Foto: Steffen Roth

#albrechtschuch #hoferfilmtage #homeoffilms #atlasfilm #europeanshootingstars
Glänzendes HoF Filmtage Rendezvous mit Goldpreis Gewinner*innen Sevgi und Chris Hirschhäusers TOPRAK

Samstagabend 16.01.2021 um 19.00 Uhr wird glänzend: die Gewinner des Hofer Goldpreises 2020 Sevgi Hirschhäuser und Kameramann Chris Hirschhäuser zeigen ihren Debütfilm TOPRAK im virtuellen Central Kino beim HoF Filmtage Rendezvous online:
 
Der jugendliche Waise Burak lebt mit seinem Onkel Cemil in einem kleinen türkischen Dorf. Während der religiöse Cemil mit dem Leben in Armut zufrieden scheint, will Burak gerne das Dorf gen Universität verlassen. Als Buraks Großmutter krank wird, müssen er und sein Onkel beide schwere Entscheidungen treffen, die ihr Leben für immer verändern werden.

Via www.hofer-filmtage.com live dabei sein!

„Die Juroren waren besonders berührt von der spürbaren Anteilnahme der beiden Filmemacher an der Geschichte ihrer Protagonisten, die eine innere Glaubwürdigkeit hat, wie sie im Kino eine seltene Ausnahme geworden ist.“ (aus der Begründung der beiden Juroren sowie Mentoren Edgar Reitz und Bernhard Sinkel)
 
Freuen wir uns auf einen wunderbaren Kinoabend mit anschließendem gemeinsamem Filmgespräch mit den Filmemacher*innen und dem Künstlerischen Leiter Thorsten Schaumann.
 
Unser Dank geht an unsere Rendezvous Unterstützer: das Central Kino-Hof, dem Rotary Club Hof und Kino on Demand.
 
Seit 2017 organisieren die Internationalen Hofer Filmtage die HoF Filmtage Rendezvous unter dem Motto „wir machen’s noch einmal“ im Central Kino in Hof und im Lodderbast in Hannover. Das sind Vorführungen, die wir durch das Jahr hindurch im Rahmen der Internationalen Hofer Filmtage präsentieren. Die Filmemacher*innen präsentieren dabei ihre Filme persönlich. So lassen wir das Festival nachwirken und steigern die Vorfreude auf die nächsten Filmtage. Gleichzeitig werden die Macher*innen noch einmal über unsere Kommunikation gepusht. In der Zeit, wo die Kinos geschlossen sind, finden die Filmtage Rendezvous im virtuellen Central Kino online mit Unterstützung des Rotary Clubs Hof und bei der TOPRAK Vorführung erstmalig von Kino on Demand statt.
 
#hoferfilmtage #filmtalk #livestream #internationalehoferfilmtage #homeoffilms #hofergoldpreis
Bequem reisen – das machen wir am Samstag den 09.01.2021 um 19.00 mit Wolfgang, Wolle, Ettlichs DEUTSCHLANDREISE – EIN ROADMOVIE ZWISCHEN GESTERN UND HEUTE bei der online HoF Filmtage Rendezvous Vorführung im virtuellen Central Kino. Wolle Ettlich ist Regisseur, Drehbuchautor, Produzent mit bewegter Vergangenheit als Gastronom sowie Bühnenbetreiber und ein echter HoF Regular. Nachdem er mit dem Dokumentarfilm DEUTSCHLANDREISE seine Weltpremiere bei den letzten Internationalen Hofer Filmtagen im Kino feierte, ist er nun online zu Gast beim Home of Films:

Der Film ist ein Roadmovie durch Ostdeutschland und gleichzeitig eine Zeitreise, weil der Dokumentarfilmer Wolfgang Ettlich nach dem Fall der Mauer 1990 erstmals und dann mehrmals mit langen zeitlichen Abständen die gleiche Reise unternahm und die gleichen Menschen wiedertraf. Getrieben von einer stetigen Neugier nimmt uns der Filmemacher zu diesem Wiedersehen mit.

Via www.hofer-filmtage.com live dabei sein!

Seit 2017 organisieren die Internationalen Hofer Filmtage die HoF Filmtage Rendezvous unter dem Motto „wir machen’s noch einmal“ im Central Kino in Hof und im Lodderbast in Hannover. Das sind Vorführungen, die wir durch das Jahr hindurch im Rahmen der Internationalen Hofer Filmtage veranstalten. Die Filmemacher*innen präsentieren dabei ihre Filme persönlich. So lassen wir das Festival nachwirken und steigern die Vorfreude auf die nächsten Filmtage. Gleichzeitig werden die Macher*innen noch einmal über unsere Kommunikation gepusht. In der Zeit, wo die Kinos geschlossen sind, finden die Filmtage Rendezvous im virtuellen Central Kino online mit Unterstützung des Rotary Clubs Hof statt. Über einen Chat können sich die Zuschauer*innen an den Gesprächen direkt beteiligen. Die Vorführungen sind kostenfrei. Gerne kann aber jede Zuschauer*in einen frei wählbaren Betrag an die Rechteinhaber*in des Filmes, bspw. Filmemacher*in, Verleiher*in, spenden.

#hoferfilmtage #premiereinhof #visitgermany #reiselust #dokumentarfilm #filmtalk #livestream
CHICHINETTE jetzt auf Abruf
 
Wer noch ein wenig mehr HoF Flair genießen möchte, für den gibt es jetzt den Dokumentarfilm CHICHINETTE von Nicola Alice Hens. Der Film hatte 2019 bei den Internationalen Hofer Filmtagen seine Premiere und ist nun über die Vimeo Seite des Verleihs Missing Films verfügbar (https://player.vimeo.com/video/456905956): die französische Jüdin Marthe Cohn alias Chichinette entscheidet sich, als Spionin der Alliierten in Nazi-Deutschland ihr Leben aufs Spiel zu setzen. Ihre Mission gelingt, doch nach dem Krieg redet sie 60 Jahre lang mit niemandem über ihre Heldentaten. Heute, im Alter von 100, bereist sie mit fast manischem Eifer die Welt, um ihre Geschichte mit der jungen Generation zu teilen.
 
Ein unglaubliches Stück Zeitgeschichte. Absolut (wieder-)sehenswert!

#chichinette #jewish #missingfilms #marthecohn #homeoffilms #hof2021 #kinolebt #streaming #vimeo #history #spy
Neujahrs-HoF Talk Rendezvous mit Gerti Baumgärtel
 
2021 wird anders, so viel ist sicher! Und darauf können wir am Samstag den 02.01.2021 um 19.00 Uhr beim HoF Talk Rendezvous mit dem Künstlerischen Leiter der Internationalen Hofer Filmtage, Thorsten Schaumann, anstoßen. Und mit wem macht ein Neujahrsgespräch mehr Spaß als mit unserer Kollegin, der Künstlerin Gerti Baumgärtel!
 
Gemeinsam schauen wir zurück auf das außergewöhnliche 2020 und wagen einen Ausblick ins frische 2021. Gequizt wird natürlich auch wieder!
 
Via https://hofer-filmtage.com live dabei sein!

#homeoffilms #filmtalk #happynewyear #hof2021 #kinolebt #filmmeetstheater #hof #hoferland

» INSTAGRAM / HOME OF FILMS

Galeriehaus Hof
Nach oben scrollen