Filmpreise
Auszeichnungen beim Festival
Die 52. Internationalen Hofer Filmtage waren 6 Tage, in denen das Kino unser absoluter Mittelpunkt war. Tolle Gäste aus der ganzen Welt haben ihre Filme präsentiert und mit den Zuschauern diskutiert. Barbet Schroeder, der Großmeister des französischen und internationalen Films, gewährte faszinierende Einblicke in sein umfangreiches Schaffen – genauso wie junge Talente, die ihre ersten Projekte vorstellten.
Das Rahmenprogramm HoF PLUS lieferte Ein- und Ausblicke von dem, was gerade die Filmbranche bewegt. Das traditionelle Fußballspiel der Hofer gegen die Filmemacher war bis zur letzten Sekunde nervenaufreibend und endete unentschieden 2:2! Zur Entspannung wurde ordentlich gefeiert.
Allein Lösungen zu finden, führt heute nicht immer zum Ziel – unter diesem Motto stand das diesjährige Rahmenprogramm HoF PLUS – die Plattform für den gemeinsamen Austausch zu aktuellen Themen der Filmbranche.
Der Förderpreis Neues Deutsches Kino 2018 – Bester Film (erster bis dritter langer Spielfilm) – geht an KAHLSCHLAG von Max Gleschinski. Eine lobende Erwähnung erhält der Film FÜNF DINGE, DIE ICH NICHT VERSTEHE von Henning Beckhoff. Der Filmpreis der Stadt Hof 2018 geht an den Präsidenten der Spitzenorganisation der Deutschen Filmwirtschaft (SPIO), Alfred Holighaus.
Der Hofer Goldpreis der Friedrich-Baur-Stiftung verliehen durch die Bayerische Akademie der Schönen Künste in memoriam Heinz Badewitz – Beste Regie für einen ersten Langspielfilm – geht 2018 an Luzie Loose für Ihren Debütfilm SCHWIMMEN.
Der VGF-Nachwuchsproduzentenpreis 2018 geht an Trini Götze und David Armati Lechner für die Produktion des Kinofilmdebuts ALLES IST GUT (Regie: Eva Trobisch).
Der Hans-Vogt-Filmpreis 2018 geht an den Regisseur und Produzenten Veit Helmer.
Der Bild-Kunst-Förderpreis – Bestes Kostümbild Bestes Szenenbild – geht 2018 an Michèle Tonteling für das Beste Kostümbild sowie an Josefine Lindner für das Beste Szenenbild, jeweils bei FÜNF DINGE, DIE ICH NICHT VERSTEHE.
Die Vertrauensstelle der Film- und Fernsehbranche „Themis“ hat ihren Dienst aufgenommen. Rahmenprogramm HoF PLUS, offene Veranstaltung im Galeriehaus. » Mehr Infos
Ansätze zur Umsetzung der „Frankfurter Positionen zur Zukunft des Deutschen Films“. Rahmenprogramm HoF PLUS, offene Veranstaltung im Galeriehaus. » Mehr Infos
Wo geht‘s hin mit dem Produzentennachwuchs? Rahmenprogramm HoF PLUS, offene Veranstaltung in der Fabrikhalle HOFTEX. » Mehr Infos
Club-Gespräch zum Eröffnungsfilm der 52. Internationalen Hofer Filmtage mit Anca Miruna Lăzărescu, Ella Frey und Emilia Bernsdorf. Moderation: Moritz Holfelder
Club-Gespräch mit den Spielfilm-Regisseur*innen Katharina Wackernagel, Gregor Erler und David Nawrath sowie dem Drehbuchautor Jonas Grosch. Moderation: Robert Fischer