Filmpreise
Infos zur Preisverleihung
1979 lief eine deutsch-britische Co-Produktion in HOF: RADIO ON von Christopher Petit. Der deutsche Co-Produzent war Wim Wenders. 2015 kommt Christopher Petit wieder nach HOF. Die diesjährige Werkschau ist ihm gewidmet, anhand vieler Filme kann man seine Entwicklung vom Spiel- zum Dokumentar-, ja Experimentalfilm sehen. Das wird eine spannende Reise nicht nur für die Zuschauer, die mit dem Filmemacher direkt über seine Arbeit diskutieren können. Welcome Christopher Petit.
steht wie immer im Zentrum der Hofer Filmtage. Mit 28 deutschen Filmproduktionen sowie sechs Co-Produktionen ist er in seiner ganzen Vielfalt vom Dokumentar- bis zum Spielfilm vertreten. Dazu kommen noch 31 deutsche Kurzfilme, davon zwei Co-Produktionen.
Die neuen Talente des Deutschen Films zu präsentieren, war von Beginn an die Aufgabe der Hofer Filmtage. Waren es Ende der sechziger Jahre Herzog, Fassbinder oder Wenders, so sind es in diesem Jahr unter anderen Constantin Hatz, Thomas Stuber, Ekrem Ergün, Mia Maariel Meyer oder Daniel Carsenty, die ihre ersten langen Spielfilme zeigen.
Und es gibt in diesem Jahr eine Neuerung: Neben dem FÖRDERPREIS NEUES DEUTSCHES KINO für Spielfilme gibt es jetzt den Dokumentarfilmpreis GRANIT, der zu den 49. Hofer Filmtagen zum ersten Mal vergeben wird und den die „Hermann und Bertl Müller Stiftung“ ins Leben gerufen hat.
ist mit hervorragenden Filmen aus den USA, Irland, der Schweiz, Österreich, Indien, Belgien, Kanada, Argentinien, dem Jemen, Spanien, Japan und Frankreich vertreten, die hier ihre deutsche Premiere erleben. Und die meisten Regisseure haben es sich nicht nehmen lassen, nach HOF zu kommen, um ihre Filme dem Publikum persönlich vorzustellen.
Zum 48. Mal findet das traditionelle Fußballspiel zwischen dem Team des „FC Hofer Filmtage“ und der einheimischen Mannschaft „FC Filmwelt“ statt. Man darf wieder ein spannendes Match erwarten.
Ich wünsche allen Filmen eine gute Projektion und Erfolg beim Publikum und den Gästen aus aller Welt einen inspirierenden Aufenthalt in Hof.