• DE
  • EN
hof international film festival
Hof International Film Festival
  • HOME
  • ABOUT
      • Profile
      • Team
      • Retrospective
      • HoF at Kino on Demand
      • Getting there
      • Theaters
      • Soccer
      • Home of Films 1967-2020
      • Awards
      • German Cinema New Talent Award
      • Award of the City of Hof
      • Hof Gold Prize
      • Hans Vogt Award
      • GRANIT – Hof Documentary Film Award
      • Bild Kunst Award
  • FESTIVAL 2020
      • Overview
      • Festival films
      • Timetable
      • Ticket info
      • Corona info
      • Awards
      • Festival photos
      • Livestream
      • HoF PLUS 7 Minutes Pitch
  • NEWS
  • INDUSTRY
    • Film submission
    • Professionals
    • Advertising and Sponsorship
  • PRESS
    • Press service
    • Press review
  • CONTACT
  • Search
  • Menu Menu

Press review 2014

Kraftvoll und mutig

„Die Hofer Filmtage waren 2014 vor allem eines: brisant.“

BR Mediathek: Hofer Filmtage eröffnet

„Über 120 Filme werden bei den diesjährigen Hofer Filmtagen gezeigt.
Viele davon befassen sich mit aktuellen weltpolitischen oder gesellschaftlichen Problemen.“

Neues vom deutschen Kino: 48. Internationale Hofer Filmtage

„Eines der bedeutendsten deutschen Filmfestivals öffnet am kommenden Dienstag seine Pforten.“

Jung und stark

„Zum Auftakt der 48. Internationalen Hofer Filmtage geht es international politisch zu.“
» Read the article

‘Wir sind jung’. Der Film ist stark

„Das Festival in Hof, vor fast fünf Jahrzehnten vom Jungen Deutschen Film gegründet, hat an Relevanz verloren.
Aber die Jungtalente kommen weiterhin – und dieses Jahr mit ausgezeichneten Werken.“

Das Hohe Lied der Freundschaft

„Auf den 48. Hofer Filmtagen mit Wolfram Schütte.“
» Read the article

Best of Wurst, Kino und Bier

„Das Hofer Filmfest verliert an Relevanz, aber die Jungtalente kommen weiterhin.“

Eröffnungsfilm bei Hofer Filmtagen thematisiert Rostocker Krawalle

„Die Veranstalter der Hofer Filmtage wollen in diesem Jahr mit der Auswahl der Filme einen politischen Akzent setzen.“
» Read the article

Hofer Filmtage – Stimmungsbarometer

„Die Hofer Filmtage gehören zum deutschen Film wie der Bratwurststand zum Festival.“
» Read the article

Gute Filme, gute Bratwurst

„Einmal im Jahr wird das oberfränkische Hof zum familiärsten Ort der deutschen Filmbranche.“
» Read the article

48. Hofer Filmtage

„125 Filme sind gelaufen, rund 28.000 Menschen besuchten die Stadt Hof.“

Förderpreis Neues Deutsches Kino: DER KUCKUCK UND DER ESEL von Andreas Arnstedt ausgezeichnet

„DER KUCKUCK UND DER ESEL von Andreas Arnstedt wurde als bester deutscher Nachwuchsfilm ausgezeichnet.“
» Read the article

Kritische Masse

„Wirklichkeitsnäher, politischer lassen sich Hofer Filmtage nicht denken.“
» Read the article

Heinz Badewitz: Wieder ein tolles Festival

„Die 48. Internationalen Hofer Filmtage sind vorbei. Sie waren, nach Einschätzung ihres Direktors Heinz Badewitz, ein voller Erfolg.“
» Read the article

Alle sind hier, und alle freuen sich

„Ohne Kinobesucher kein Filmfestival. Heinz Badewitz mag sein Publikum.
Wahrlich herrscht, am Eröffnungsdienstag der 48. Internationalen Hofer Filmtage, im Scala und später im Central-Kino an Zuschauern kein Mangel.“
» Read the article

Alles ist bereit für die Filmtage

„Von morgen an trifft sich die Film-Branche in Hof. Bis zum Sonntag gibt es in den beiden Kinos der Stadt 125 Filme zu sehen.“
» Read the article

Die Spannung steigt

„Seit Freitag gibt es den begehrten Katalog zu den Hofer Filmtagen. Am Dienstag startet das Filmfest.“
» Read the article

Suche nach der wahren Liebe

„Beziehungen zwischen Männern und Frauen sind ein Schwerpunktthema im deutschen Programm der 48. Internationalen Hofer Filmtage.“
» Read the article

Hitler, Jesus und die Liebe

„Bald ist wieder Filmfestival in Hof. Das Programm steht. Auskunft darüber gibt Festivaldirektor Heinz Badewitz.“
» Read the article

Die Körper des Krieges

„Die Hofer Filmtage zeichnen ein drastisches und sehr physisches Bild der Gewalt im Nahen Osten. Auch der deutsche Nachwuchsfilm sucht erfolgreich die zeitgeschichtliche Bühne.“
» Read the article

Ich. Bin. Hof.

„Unser Filmredakteur Andreas Dosch hat (wieder einmal) die Hofer Filmtage besucht und möchte seine Eindrücke mit Ihnen teilen.“
» Read the article

Hofer Filmtage ziehen Bilanz: 28 000 Besucher bei 125 Filmen

„Knapp 28 000 Besucher haben die Internationalen Hofer Filmtage in diesem Jahr angelockt. Damit habe die Zuschauerzahl im Durchschnitt der vergangenen Jahre gelegen, teilten die Veranstalter zum Abschluss am Sonntag mit.“
» Read the article

Acht österreichische Filme bei Hofer Filmtagen

„Von Horror über Sigmund Freud bis zum amerikanischen Traum reichen die Themen der acht österreichischen Produktionen, die heuer bei den Hofer Filmtagen vertreten sind.“
» Read the article

Hofer Filmtage eröffnet

„Mit einem Film über die ausländerfeindlichen Krawalle in Rostock-Lichtenhagen sind die 48. Internationalen Hofer Filmtage am Dienstag eröffnet worden.“

Drama des Herdentriebs

„Gutes Kino, mit wenigen Ausreißern nach unten. Und das trotz der Festivalkatalog-Ankündigung von überwiegend „politischen Filmen“, was mehr einer kuratorischen Drohung denn einem Versprechen gleichkam. Doch glücklicherweise waren die „politischen Filme“, speziell von Regisseuren aus Deutschland und Israel, kein selbstkasteiendes Festival-Problem-Kino.“

David Steinitz, 27. Oktober 2014

Ein Rückblick auf die 48. Hofer Filmtage 2014

„Ende Oktober. Wie seit fast 50 Jahren Familientreffen des deutschen Films in Hof in Oberfranken. Manche Dinge ändern sich eben nie.“
» Read the article

Vogelmänner und böse Zwillinge: Ein Rückblick auf die 48. Hofer Filmtage 2014

„Manche Dinge ändern sich jedes Jahr: die Auswahl der Filme und ihre Schwerpunkte. Die liegen 2014 nah an den aktuellen Problemen dieser Welt.“
» Read the article

HOME OF FILMS

Internationale Hofer Filmtage
Cine Center Hof e.V.
Altstadt 8
D 95028 Hof

+49 (0) 9281 85440

+49 (0) 9281 18816

» info@hofer-filmtage.com

» Legal information

» Privacy Statement

FESTIVAL NEWS

  • BESTEFREUNDENext Livestream: BESTEFREUNDE at the HoF Rendezvous18 Apr 2021 - 8:22
  • TO THE STARSLet’s go TO THE STARS …15 Apr 2021 - 20:55
  • Online Schulvorführung #oF NEXT mit Natascha Zinks GRRRLOnline School Screening #oF NEXT with Natascha Zink’s GRRRL15 Apr 2021 - 10:00

HOF IFF on Instagram

ONLINEKINO, Sa. 17.04.2021 19Uhr 
live auf www.hofer-filmtage.com


Lasst uns ZU DEN STERNEN...
 
...eine bessere Einleitung kann ein Titel zum HoF Filmtage Rendezvous kaum sein. Am Samstag den 17. April 2021 um 19.00Uhr schauen wir aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im virtuellen Central Kino gemeinsam nach oben ZU DEN STERNEN, wo nach dem Film Regisseur Nicolai Tegeler, Hauptdarsteller Günter Barton und Co-Produzent Tobias York zum Gespräch bereitstehen:

 Jahrzehnte nach dem Mauerfall ist Schlager-Sänger Marco Hoffmann auf dem Gipfel seiner Popularität angelangt. Da wird der Ex-Frontmann der DDR-Rock-Combo DIE KOSMONAUTEN plötzlich von seinem ehemaligen Band-Kollegen Volker Hinze bezichtigt, jener "IM Sänger" zu sein, der ihn damals an die Stasi verraten hat. Das konspirative Treffen der einstigen „Blutsbrüder“ wird zu einer Auseinandersetzung auf Leben und Tod.

Was macht der Systemwechsel mit den Menschen? Für die einen ist er Chance, für die anderen das Aus. ZU DEN STERNEN startet als Buddy-Movie und entwickelt sich sukzessive zu einem spannungsgeladenen Psycho-Spiel mit ungewissem Ausgang. Wie gut, dass die Filmemacher beim Gespräch nach dem Film für Aufklärung sorgen.

Den Titelsong zum Film könnt ihr bei 
@flomendeofficial entdecken!

@nicolai_tegeler @yorktobias @florianmartens.berlin @the.benno.t 

Kinofilm und Gespräch sind kostenlos. Aber gerne können Spendentickets mit frei wählbarem Betrag erworben werden. Alle Erlöse gehen an die Filmemacher. Wie immer vielen Dank an unsere Rendezvous Partner*innen @centralkinohof, Rotary Club Hof und @kinoondemand

#homeoffilms #hoferfilmtage #kinoabend  #stream #zudensternen #film #kino #music
Online Schulvorführung #oFNEXT mit Natascha Zinks GRRRL
Am Donnerstag den 15. April 2021 um 15.30 Uhr findet die im Rahmen der mit dem Schiller-Gymnasium Hof organisierten #oFNEXT Filmreihe erstmalig virtuell statt. Die kostenfreie Veranstaltung ist dabei immer offen für alle interessierten Hofer Schüler*innen. Gezeigt wird der Kurzfilm GRRRL von Natascha Zink, der bei den letzten Internationalen Hofer Filmtage seine Weltpremiere feierte (und an der @hffmuenchen  studiert). Nach dem Film tauschen sich die Regisseurin und alle teilnehmenden Schüler*innen über den Film im online Gespräch aus: Zoe ist Teil einer Frauengruppe, die nachts unterwegs ist, um Frauen sicher nach Hause zu bringen. Dabei sind sie auch bereit, Gewalt anzuwenden. Eines Abends kommt Zoes Freundin verprügelt von einer nächtlichen Aktion zurück – im Gespräch mit ihrem Bruder, stellt Zoe fest, dass dieser in die Situation verwickelt scheint ...
 
„Mit der #oFNEXT online Schulvorführung gehen wir gemeinsam mit dem Schiller Gymnasium einen weiteren logischen Schritt in Richtung digitale Zukunft. Unsere virtuellen Erfahrungen der letzten Monate haben gezeigt, dass wir in diesen Zeiten mit alternativen Vorführmodellen Distanzen überwinden und damit Kinoerlebnisse schaffen können. Ich freue mich schon sehr auf einen tollen Kinonachmittag.“ (Thorsten Schaumann, Künstlerischer Leiter der Internationalen Hofer Filmtage)

#oFNEXT gibt jungen Menschen die Möglichkeit, spannende Filme aus dem Programm des Festivals zu entdecken und mehr über den Film als Kunstform zu lernen. Die Vorführung ist kostenfrei. Die Teilnahme für die Vorführung am 15.04.2021 um 15.30 Uhr ist ab 14 Jahren. Minderjährige Teilnehmende benötigen eine schriftliche Genehmigung. Weitere rechtliche Details bei dem betreuenden Filmlehrer StR Sebastian Schumann am Schiller Gymnasium Hof. 

Bitte anmelden mit kurzer Mail an: schumann.sebastian@schillergym.de
Der Zugangslink zum Online-Film wird am Tag selbst dann als Mail-Rückantwort verschickt. 

#kino #onlinestream #school #hoferfilmtage #stream #onlinekino
WORLDWIDE SCREENING: Rendezvous Royal mit KÖNIG BANSAH UND SEINEr TOCHTER

ONLINEKINO 10.04.2021
www.hofer-filmtage.com

Die Welt steht Kopf und kann zuschauen, wenn Samstag 10.04.2021 um 19.00 beim HoF Rendezvous Royal im virtuellen Central Kino KÖNIG BANSAH UND SEINE TOCHTER zu Gast sind. Und Regisseurin Agnes Lisa Wegner, die für ihre Produktion den GRANIT-Hofer Dokumentarfilm Preis bei den letzten Internationalen Hofer Filmtagen erhielt, gibt uns Einblicke in ihre Arbeit:
 
Katharina ist Künstlerin, Feministin und Grafikerin. Eines Tages soll sie in die Fußstapfen ihres Vaters Céphas Bansah treten. Der ist nicht nur Kfz-Meister in Ludwigshafen, sondern auch Stammeskönig in Ghana. Wie schwer wiegt das Erbe? Kann Ghana für Katharina zur Heimat werden und wo gehört sie hin?
 
Agnes Lisa Wegners KÖNIG BANSAH UND SEINEN TOCHTER bricht, „...auf überraschende Art und Weise mit vielen Klischees...Komplexe Themen, wie Identität und Heimat werden so auf unterhaltsame Art für ein größeres Publikum aufbereitet...“ (aus der Begründung der Granit-Jury Angela Christlieb, Britta Schoening und Markus Mörth).  Dabei ist der Film „...ein Plädoyer für mehr Toleranz und Mut innerhalb unserer Gesellschaft, Diversität zuzulassen.“ (@bayerischer_rundfunk) 
Vor dem Film gibt Kerstin Fröber, erste Vorsitzende vom Träger der Grenzland-Filmtage Selb, noch einmal Tipps zu ihrem Festival.  
 
Film und Gespräch sind weltweit kostenfrei verfügbar. Aber natürlich können Spendentickets mit frei wählbarem Betrag erworben werden. Alle Erlöse gehen an die Projekte von König Bansah in Ghana. Wie immer vielen Dank an unsere Rendezvous Partner*innen @centralkinohof, Rotary Club Hof und @kinoondemand

Des Weiteren danken wir der Hermann und Bertl Müller Stiftung, die uns u.a. mit dem GRANIT – Hofer Dokumentarfilm unterstützen.

#documentary #king #africa #film #hoferfilmtage #kingbansahandhisdaughter #cinema #movie
Rendezvous mit MARLENE im Lodderbast
Am Freitag den 09. April 2021 haben wir ein (Hof Filmtage) Rendezvous mit MARLENE im Lodderbast Kino Hannover. Um 19.00 Uhr dürfen wir wieder zu Gast sein bei Wiebke und Johannes Thomsen, die Hauptdarstellerin @cordulazielonka und Regisseur Andreas Resch begrüßen: Nach einer schwierigen Trennung möchte Marlene in Berlin ein neues Leben beginnen. Und tatsächlich erscheint es zunächst so, als könnte sie dem Trauma entrinnen, das über ihrer zerbrochenen Beziehung liegt: Marlene findet Erfüllung in ihrem Job, sie lernt neue Freunde kennen – und sie begegnet ihrem Nachbarn von Obendrüber, Flo. Zu sehr ist Marlene mit sich und ihrem neuen Leben beschäftigt, um realisieren zu können, was Flo wirklich will. Und so verliert sie sich schließlich in einem grauenhaften Szenario zwischen Albtraum und Wirklichkeit.

Augen auf bei der Nachbarschaftswahl... @marleneahorrortale ist ein außergewöhnlicher Thriller, der die Zuschauer von Anfang an packt – unbedingt dabei sein.

Heute, 09.04.2021 um 19.00 Uhr
Live dabei via: www.hofer-filmtage.com

#lodderbastkino #livekino #stream #thriller #film #onlinekino #hoferfilmtage
Grenzland-Filmtage Selb
Am Donnerstag den 08. April 2021 starten die 44. Internationalen Grenzland-Filmtage in Hofs Nachbarstadt @stadt.selb

In der erstmalig virtuell stattfindenden Edition gibt es bis 21. April 2021 für die Zuschauer*innen 96 Kurzfilme, mittellange und lange Spielfilme, Dokumentarfilme und Kinderfilme aus knapp 40 Produktionsländern. Traditioneller Fokus liegt dabei auf Produktionen aus Osteuropa.

"Für unsere Besucher bedeutet das Online-Festival so viel Grenzland-Filmtage wie nie. Im Online-Festival müssen wir uns nicht auf wenige Kinosäle und Tage beschränken und können somit so viele Filme wie nie und so lange wie nie präsentieren. In einem Zeitraum von ganzen zwei Wochen warten fast 100 Filme aus aller Welt darauf, von unseren Besuchern entdeckt zu werden.", so Kerstin Fröber, erste Vorsitzende des Vereins zur Förderung grenzüberschreitender Film- und Kinokultur.
 
Programminfos und Ticketinfos unter: www.grenzlandfilmtage-selb.de

#festival #film #grenzlandfilmtage #hoferfilmtage #documentary #shortfilm #movie #online
KIKUJIROS SOMMER auf Arte

Takeshi Kitano ist ein echtes Allround-Talent. Er ist Regisseur, Autor, Kolumnist, Poet, Stand-Up-Comedian, Entertainer, Maler und Schauspieler. In Japan ist er ein Super-Star und wurde international mit HANA-BI – FEUERBLUME, für den er 1997 den „Goldenen Löwen“ bei den Filmfestspielen von Venedig gewann, bekannt. Darauf folgte KIKUJIROS SOMMER, der 1999 beim Cannes Film Festival im Wettbewerb lief und danach bei den 33. Internationalen Hofer Filmtagen seine Deutschland-Premiere feierte: Der achtjährige Masao lebt mit seiner Großmutter in Tokio. Seine Eltern sollen bei einem Autounfall ums Leben gekommen sein. Als Masao ein Foto seiner Mutter findet, beschließt er, sie zu finden. So macht er sich ganz allein auf den Weg durch die japanische Provinz, wo er auf den Kleinganoven Kikujiro stößt. Eine Schicksalsbegegnung, die die beiden zu den skurrilsten Gestalten und in außergewöhnliche Situationen führt.

Der Film ist ein wahrer HoF-Klassiker, den es ab 31.03.2021 bis 29.04.2021 in der Arte Mediathek wieder zu entdecken gibt – Ausstrahlung am Mittwoch, 31.03.2021 um 22:55 Uhr auf @arte.tv

#takeshikitano #film #mediathek #arte #hoferfilmtage #summer #movie #internationalehoferfilmtage

» INSTAGRAM / HOME OF FILMS

Galeriehaus Hof
Scroll to top