Kraftvoll und mutig
„Die Hofer Filmtage waren 2014 vor allem eines: brisant.“
BR Mediathek: Hofer Filmtage eröffnet
„Über 120 Filme werden bei den diesjährigen Hofer Filmtagen gezeigt.
Viele davon befassen sich mit aktuellen weltpolitischen oder gesellschaftlichen Problemen.“
Neues vom deutschen Kino: 48. Internationale Hofer Filmtage
„Eines der bedeutendsten deutschen Filmfestivals öffnet am kommenden Dienstag seine Pforten.“
Jung und stark
„Zum Auftakt der 48. Internationalen Hofer Filmtage geht es international politisch zu.“
» Read the article
‘Wir sind jung’. Der Film ist stark
„Das Festival in Hof, vor fast fünf Jahrzehnten vom Jungen Deutschen Film gegründet, hat an Relevanz verloren.
Aber die Jungtalente kommen weiterhin – und dieses Jahr mit ausgezeichneten Werken.“
Das Hohe Lied der Freundschaft
„Auf den 48. Hofer Filmtagen mit Wolfram Schütte.“
» Read the article
Best of Wurst, Kino und Bier
„Das Hofer Filmfest verliert an Relevanz, aber die Jungtalente kommen weiterhin.“
Eröffnungsfilm bei Hofer Filmtagen thematisiert Rostocker Krawalle
„Die Veranstalter der Hofer Filmtage wollen in diesem Jahr mit der Auswahl der Filme einen politischen Akzent setzen.“
» Read the article
Hofer Filmtage – Stimmungsbarometer
„Die Hofer Filmtage gehören zum deutschen Film wie der Bratwurststand zum Festival.“
» Read the article
Gute Filme, gute Bratwurst
„Einmal im Jahr wird das oberfränkische Hof zum familiärsten Ort der deutschen Filmbranche.“
» Read the article
48. Hofer Filmtage
„125 Filme sind gelaufen, rund 28.000 Menschen besuchten die Stadt Hof.“
Förderpreis Neues Deutsches Kino: DER KUCKUCK UND DER ESEL von Andreas Arnstedt ausgezeichnet
„DER KUCKUCK UND DER ESEL von Andreas Arnstedt wurde als bester deutscher Nachwuchsfilm ausgezeichnet.“
» Read the article
Kritische Masse
„Wirklichkeitsnäher, politischer lassen sich Hofer Filmtage nicht denken.“
» Read the article
Heinz Badewitz: Wieder ein tolles Festival
„Die 48. Internationalen Hofer Filmtage sind vorbei. Sie waren, nach Einschätzung ihres Direktors Heinz Badewitz, ein voller Erfolg.“
» Read the article
Alle sind hier, und alle freuen sich
„Ohne Kinobesucher kein Filmfestival. Heinz Badewitz mag sein Publikum.
Wahrlich herrscht, am Eröffnungsdienstag der 48. Internationalen Hofer Filmtage, im Scala und später im Central-Kino an Zuschauern kein Mangel.“
» Read the article
Alles ist bereit für die Filmtage
„Von morgen an trifft sich die Film-Branche in Hof. Bis zum Sonntag gibt es in den beiden Kinos der Stadt 125 Filme zu sehen.“
» Read the article
Die Spannung steigt
„Seit Freitag gibt es den begehrten Katalog zu den Hofer Filmtagen. Am Dienstag startet das Filmfest.“
» Read the article
Suche nach der wahren Liebe
„Beziehungen zwischen Männern und Frauen sind ein Schwerpunktthema im deutschen Programm der 48. Internationalen Hofer Filmtage.“
» Read the article
Hitler, Jesus und die Liebe
„Bald ist wieder Filmfestival in Hof. Das Programm steht. Auskunft darüber gibt Festivaldirektor Heinz Badewitz.“
» Read the article
Die Körper des Krieges
„Die Hofer Filmtage zeichnen ein drastisches und sehr physisches Bild der Gewalt im Nahen Osten. Auch der deutsche Nachwuchsfilm sucht erfolgreich die zeitgeschichtliche Bühne.“
» Read the article
Ich. Bin. Hof.
„Unser Filmredakteur Andreas Dosch hat (wieder einmal) die Hofer Filmtage besucht und möchte seine Eindrücke mit Ihnen teilen.“
» Read the article
Hofer Filmtage ziehen Bilanz: 28 000 Besucher bei 125 Filmen
„Knapp 28 000 Besucher haben die Internationalen Hofer Filmtage in diesem Jahr angelockt. Damit habe die Zuschauerzahl im Durchschnitt der vergangenen Jahre gelegen, teilten die Veranstalter zum Abschluss am Sonntag mit.“
» Read the article
Acht österreichische Filme bei Hofer Filmtagen
„Von Horror über Sigmund Freud bis zum amerikanischen Traum reichen die Themen der acht österreichischen Produktionen, die heuer bei den Hofer Filmtagen vertreten sind.“
» Read the article
Hofer Filmtage eröffnet
„Mit einem Film über die ausländerfeindlichen Krawalle in Rostock-Lichtenhagen sind die 48. Internationalen Hofer Filmtage am Dienstag eröffnet worden.“
Drama des Herdentriebs
„Gutes Kino, mit wenigen Ausreißern nach unten. Und das trotz der Festivalkatalog-Ankündigung von überwiegend „politischen Filmen“, was mehr einer kuratorischen Drohung denn einem Versprechen gleichkam. Doch glücklicherweise waren die „politischen Filme“, speziell von Regisseuren aus Deutschland und Israel, kein selbstkasteiendes Festival-Problem-Kino.“
David Steinitz, 27. Oktober 2014
Ein Rückblick auf die 48. Hofer Filmtage 2014
„Ende Oktober. Wie seit fast 50 Jahren Familientreffen des deutschen Films in Hof in Oberfranken. Manche Dinge ändern sich eben nie.“
» Read the article
Vogelmänner und böse Zwillinge: Ein Rückblick auf die 48. Hofer Filmtage 2014
„Manche Dinge ändern sich jedes Jahr: die Auswahl der Filme und ihre Schwerpunkte. Die liegen 2014 nah an den aktuellen Problemen dieser Welt.“
» Read the article