Media response 2016
Hofer Filmtage: Die Gratwanderung gelingt
„Zwischen Wehmut und Zuversicht: Die ersten Hofer Filmtage ohne den verstorbenen Gründer Heinz Badewitz.“
Der Spirit von Heinz Badewitz – ein Andenken, das gewahrt werden will
„Bei den 50. Internationalen Hofer Filmtagen im Oktober liegen Freud und Leid nah beieinander.“
Nach den Filmtagen ist vor den Filmtagen
„Trotz wehmütiger Stimmung ein großer Erfolg: Die 50. Internationalen Hofer Filmtage sind am Sonntagabend zu Ende gegangen. Nun wird für die Zukunft geplant.“
Hofer Filmtage: Hans-Vogt-Preis für Doris Dörrie
„Die bekannte deutsche Filmemacherin Döris Dörrie ist bei den Hofer Filmtagen mit dem Hans-Vogt-Preis der Stadt Rehau ausgezeichnet worden. Heute trägt sie sich in der Geburtsstadt des Tonfilm-Pioniers in das Goldene Buch ein.“
50. Hofer Filmtage – Jubiläums-Kalender und Zukunftspläne
„Fünf Jahrzehnte Festivalgeschichte: Die Hofer Filmtage feiern Jubiläum. Viele Archivbilder lassen in einem speziellen Festivalkatalog und einem Jubiläumskalender die vergangen Jahre Revue passieren.“
Jubiläums-Filmtage in Hof
kinokino vom 2. November
Preisverleihung
Filmtage in Hof
50 Jahre Hofer Filmtage
Jubiläum ohne den verstorbenen Heinz Badewitz
50 Jahre Hofer Filmtage
Ein kleiner Ritt durch die Zeit
Palast der Träume
Das Scala Filmtheater in Hof
Eröffnungsfilm mit Lars Eidinger
„Die Hofer Filmtage müssen das erste Mal ohne den langjährigen Leiter Heinz Badewitz auskommen, der im Frühjahr gestorben ist. Der Eröffnungsfilm zum Auftakt warf einen neuen, ungewöhnlichen Blick auf den Umgang mit dem Holocaust.“
Chris Kraus eröffnet Hofer Filmtage und wird dabei wehmütig
„Vor zehn Jahren erlebte der Regisseur in Hof mit „Vier Minuten“ seinen Durchbruch. Jetzt eröffnet sein neuer Film das 50. Filmfest.“
Wohnzimmer des deutschen Films
„Nirgends fühlt sich das deutsche Kino mehr zu Hause als bei den Hofer Filmtagen: Die 50. Ausgabe ist auch die erste ohne den im März verstorbenen Gründer Heinz Badewitz. Ein dreiköpfiges Kuratorium hat die Auswahlarbeit übernommen.“
Hofer Filmtage
„An der 50. Jubiläumsausgabe der Hofer Filmtage werkeln im Todesjahr von Heinz Badewitz mit Alfred Holighaus, Thorsten Schaumann und Linda Söfker gleich drei ausgewiesene Sachverständige für den deutschen Film und sorgen dafür, dass es eine Veranstaltung ganz im Sinn des unvergessenen Festivalchefs werden wird. Mit dem Eröffnungsfilm haben sie schon eine gute Hand gezeigt. Man darf sehr gespannt sein auf die weiteren Höhepunkte.“
Ulrich Höcherl, Chefredakteur
Kein Platz für Blitzlichtgewitter
„Weil kein Münchner Kino seine Filme zeigen wollte, veranstaltete Heinz Badewitz eigene Filmtage in Hof. 50 Jahre ist das Festival nun alt – und hat mitten in der fränkischen Provinz Filmgeschichte geschrieben.“
Die Hofer Filmtage feiern ihr 50-jähriges Jubiläum.
Werner Herzog im Gespräch mit Susanne Burg und Patrick Wellinski
‘Klassentreffen’ für deutsche Filmemacher
Alfred Holighaus im Gespräch mit Dieter Kassel
Im Parallel-Universum
„Das 50. Festival gerät zum Monument für den verstorbenen Hofer-Filmtage-Gründer Badewitz. Durchwachsen, aber stabil präsentiert sich das deutsche Kino. Ein Längsschnitt.“
Filmtage-Eröffnungsfilm: Der Hund fliegt raus
„Darf man beim Thema Holocaust lachen? Man darf, beweist Regisseur Chris Kraus mit dem Eröffnungsfilm des 50. Festivals – sofern es bei einer Tragikomödie geschieht.“
Hofer Filmtage: Immer aufwärts zum ‘Kino total’
„Am kommenden Dienstag fangen die 50. Internationalen Hofer Filmtage an. Ein Jubiläum – leider ohne den Initiator Heinz Badewitz, der das Festival leitete, bis er im März unerwartet verstarb. Die Frankenpost blickt zurück.“
Ein Kalender zum Jubiläum
„Der Verein Freunde der Internationalen Hofer Filmtage hat sich zum 50. Jubiläum des Filmfestes, das am Dienstag eröffnet wird, etwas Besonderes einfallen lassen.“
Deutsche Beiträge stehen fest
„Mit allein 20 neuen Produktionen ist der deutsche Spielfilm bei den 50. Internationalen Hofer Filmtagen ungewöhnlich stark präsent.“
Kunst statt Glanz und Glamour
„Kultur, Soziales und Denkmalpflege: Die Oberfrankenstiftung hat ihre Preise verliehen. Der Kulturpreis geht an die Hofer Filmtage …“
Hofer Filmtage erinnern mit Retrospektive an Gründer
„Nach dem Tod ihres langjährigen Leiters erinnern die Hofer Filmtage in diesem Jahr an ihren ehemaligen Chef Heinz Badewitz mit einer Retrospektive.“
Drei für Heinz
„Ein Trio wählt das Programm für die 50. Hofer Filmtage aus. Alfred Holighaus, Thorsten Schaumann und Linda Söffker treffen ihre Wahl durch ‘Heinz’ Brille’.“
Täglich kommen Dutzende Filme
„Das Programm für das Jubiläumsfestival ist im Werden. Dass es danach weitergeht, steht außer Frage. Das Wie ist offen.“
Ein Badewitz gehört nicht aufs Plakat
„Die Ansage hat jeder verstanden: Die Filmtage sind größer als jede Person. Heinz Badewitz war bei diesem Thema immer konsequent.“
Advent, Advent – Urs Spörri über Heinz Badewitz
„50 Jahre Internationale Hofer Filmtage. Schon beim Anlegen meines Jahreskalenders war klar: Das wird ein Höhepunkt 2016.“
Kulturpreis für die Hofer Filmtage
„Mit dem Kulturpreis der Oberfrankenstiftung sind in Ebrach die Hofer Filmtage ausgezeichnet worden. Regierungspräsidentin Heidrun Piewernetz übergab den mit 15.000 Euro dotierten Preis in der Klosterkirche von Ebrach im Landkreis Bamberg an Vertreter der beiden Vereine ‘Cine Center Hof’ und an die ‘Freunde der Internationalen Hofer Filmtage’.“
Die Hofer Filmtage finden erstmals ohne Gründer statt
„Es ist ein emotionaler Spagat, den die Hofer Filmtage in diesem Jahr bewältigen müssen. Einerseits bietet die 50. Ausgabe des nach der Berlinale wichtigsten deutschen Filmfestivals allen Grund zum Feiern. Andererseits überschattet der Tod von Heinz Badewitz die Jubiläumsausgabe.“
Traurig-schönes Jubiläum: Nachlese zu den 50. Internationalen Hofer Filmtagen
„Vom 25. bis zum 30. Oktober 2016 fanden die 50. Internationalen Hofer Filmtage statt. Ein runder Geburtstag – eigentlich ein Grund zu feiern!“
Klappe die 50. – Die Hofer Filmtage 2016
„Hof […] genießt unter Festivalfreunden Kultstatus aufgrund seiner familiären Atmosphäre, seiner Nahbarkeit und aufgrund eines Fußballspiels.“
Hofer Filmtage 2016: Heinz Badewitz-Gedenkfestspiele
„Ich bin ja generell film- nicht personenfixiert. Aber beim Abholen der Akkreditierung in den engen Hofer Büros, da hatte ich doch das beständige Gefühl, dass jederzeit – wie in all den Jahren, die ich schon hierher fahre – Heinz Badewitz geschäftig um die Ecke sausen würde …“
50 Jahre Hofer Filmtage: Die Guten von gestern
„Fürs deutsche Kino war Hof zeitweise ein magischer Ort: Von Dienstag an feiern Regie-Stars und junge Filmemacher das 50. Jubiläum der Hofer Filmtage. Doch wie geht es nach dem Tod von Festivalleiter Heinz Badewitz weiter?“
Das große Hofieren
„Premiere bei den Filmtagen: die Verleihung des Heinz-Badewitz-Preis“
Begehren im Mondenschein
„Ein Rückblick auf 50 Jahre Hofer Filmtage“
Was würde Heinz tun?
„Die Hofer Filmtage finden erstmals ohne ihren Gründer Badewitz statt. Die neuen Kuratoren haben sich der Aufgabe gestellt, die Tradition in seinem Sinne fortzuführen.“
Die 50. Hofer Filmtage
„Mehr als 100 Produktionen in sechs Tagen“
Das Programm des Paten
„Heinz Badewitz regierte von Hof aus den deutschen Autorenfilm. Er starb kurz vor der 50. Ausgabe seiner Filmtage. Sein Programmzettel erinnert an eine Epoche, in der auch Werner Herzogs Experimente noch kurz waren.“
Das erste Mal ohne Heinz Badewitz
„Zum 50. Mal fanden sie statt, gestern Abend gingen sie zu Ende – die Internationalen Hofer Filmtage in Oberfranken. Das legendäre Festival ist seit 1967 eng mit dem Aufbruch des Neuen Deutschen Films verbunden. Es musste erstmals ohne seinen legendären Gründer und Leiter Heinz Badewitz, der im Frühjahr überraschend gestorben ist, durchgeführt werden.“
Hofer Filmtage: Spätvorstellung
„Die 50. Hofer Filmtage verteidigen das utopische Potenzial der Provinz – und feiern den verstorbenen Festivalgründer Heinz Badewitz.“
50. Hofer Filmtage: Die schönsten Momente des Filmfestivals
„Der Vorhang fällt, zumindest vorerst. Die 50. Internationalen Hofer Filmatage sind zu Ende. Sechs Tage lang war Hof im absoluten Film-Fieber.“
Die 50. Internationalen Hofer Filmtage: Das Jubiläumsfestival in der Saalestadt
„Licht aus, Film ab! Es ist das Festival, auf das die Filmfans wieder das ganze Jahr über sehnsüchtig gewartet haben – die Hofer Filmtage.“
50. Hofer Filmtage: Jubiläums-Festival ist eröffnet
„Eröffnungsfilm: Die Blumen von gestern“
Wo ist der ungestüme 22-Jährige, der alles erbt?
„Ach Heinz, warum hast du uns verlassen? Die Hofer Filmtage feiern die 50. Ausgabe ohne ihren verstorbenen Gründer und fragen sich, wie es ohne Heinz Badewitz überhaupt weiter gehen kann.“
Wo sich die Buckligen treffen
„Durch die Brille von Heinz gesehen: Beim ersten Festival nach dem Tod ihres Gründers wird klar, dass die Hofer Filmtage sich neu erfinden müssen. Gute deutsche Werke gab es auch wieder.“
Sprungbrett und Schmiede für deutsche Filmemacher
„Hier begann die spätere Oscar-Gewinnerin Caroline Link als Gästebetreuerin: Die legendären Hofer Filmtage feiern ihr 50. Jubiläum. Bodenständig wie immer. Ohne roten Teppich, ohne Blitzlichtgewitter.“
Die Utopie der Weltkinofamilie
„Die Hofer Filmtage waren die Anarchisten im deutschen Festivalbetrieb. Jetzt feiern sie ihr 50. Jubiläum und wissen nicht, wie es weitergehen soll.“