Wie verändern sich Freizeit und Arbeit, wenn wir sie als Spiel erleben? Regisseur Friedrich Rackwitz absolviert ein Fitness-Training mit Unterstützung einer App, die ihn mit Punkten, Levels und Götter-Workouts an seine Grenzen bringt. Ähnlich sollen auch Servicetechniker von Bosch mit spielerisch gestellten Tageszielen zu besseren Leistungen gepusht werden. Sie stellen sich den Herausforderungen und bekommen Punkte fürs Lächeln. 

Gamification ist unsere Realität geworden: Spielerische Motivation können wir in allen Lebensbereichen erleben. In diesem Film wägen Soziologen, Psychologen und Pioniere der Gamifizierung das Pro und Contra für eine Gesellschaft ab, die Handlungsfreiheit zum hohen Gut erklärt. Sind wir lieber gute Menschen oder gute Spieler? Und ist das neue „Normal“ der Motivationssteigerung eine Win-Win-Situation?

Cast

Uber Fahrer
Robert Spitz
Claudia Gladziejewski
Claudia Gladziejewski
Win Win - Poster 2

Win Win

Friedrich Rackwitz

  • Dokumentarfilm
Produktion Land / Jahr
Deutschland 2022
Sprache
de., en. OF mit de. UT
Format
DCP, Farbe, 84min
2.39:1, Discrete 5.1

Regisseur & Crew

Friedrich Rackwitz 1

Friedrich Rackwitz

Geboren 1984 in Weimar. Studium der Philosophie, Soziologie und Politikwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Studiert Dokumentarfilmregie an der Hochschule für Fernsehen und Film München und Medienkunst an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. Tätig als Regisseur und Autor.

Filmografie


2010 MINIMA MEMORIA, Essayfilm 

2011 A TRACE OF MORPHEUS, Essayfilm 

2011 MONIKA GEHT, Kurzdokumentarfilm 

2013 LA VIDA TERRENAL, Kurzdokumentarfilm 

2016 THE NOSFERATU, Parabel 

GRUNDRAUSCHEN, Dokumentarfilm 

2022 WIN WIN, Dokumentarfilm  HOF 2022

Kamera
Stephan Vorbrugg
Georg Nikolaus
Schnitt
Miriam Märk
Sound Design
Andrew Mottl
Musik
Antimo Sorgente
Fernsehredaktion
Claudia Gladziejewski
Ausführende Produzent*in
Sabrina Kleder
Co-Produzent*in
Christoph Menardi
Produzent*in
Christoph Menardi