Der Film verfolgt die explosive Entwicklung zweier Städte auf zwei verschiedenen Kontinenten und ihre Auswirkungen auf die Menschen, die dort leben.
Diese beiden sehr unterschiedlichen Städte – Bochum im Ruhrgebiet und Detroit im US-amerikanischen Rust Belt – verbindet etwas Wesentliches: Sowohl Detroit als auch Bochum wurden maßgeblich von der Automobilindustrie geprägt. Und sowohl der Beginn als auch das Ende der Bochumer Autoindustrie lassen sich auf Detroit zurückführen.
Nach dem Industriezeitalter sind die Menschen auf beiden Seiten des Globus auf der Suche nach einer neuen Identität. Gezeigt werden sowohl die von diesen Entwicklungen betroffenen Bewohner und ihre durch die Veränderung bestimmte Realität, als auch die Akteure des Wandels – Planer, Wissenschaftler und Politiker –, die Versprechen und Visionen für eine mehr als ungewisse Zukunft verkünden. Bei allen Unterschieden verbindet die Bewohner von Bochum und Detroit der Wunsch nach einem menschenwürdigen und glücklichen Leben. Die filmische Reise durch die beiden Städte wird zu einer Reise in die Herzen der Menschen
We are all Detroit – Vom Bleiben und Verschwinden
Ulrike Franke, Michael Loeken
Geboren 1970 in Dortmund. Studium der Theater-, Film- und
Fernsehwissenschaft, Romanistik und Kunstgeschichte an der Universität
zu Köln. Tätig als Autorin, Produzentin, Regisseurin und Professorin.
1998 UND VOR MIR DIE STERNE... – DAS LEBEN DER SCHLAGERSÄNGERIN RENATE KERN (Co-Regie), Dokumentarfilm
2001 HERR SCHMIDT UND HERR FRIEDRICH (Co-Regie), dokumentarischer Fernsehfilm SOLDATENGLÜCK UND GOTTES SEGEN (Co-Regie), TV-Dokumentarfilm
2002 DIE REISE ZU DEN WALEN... UND ANDERE KINDERTRÄUME (Co-Regie), TV-Dokumentarfilm
2005 LEBEN NACH DEM ABSCHIED - WENN DER TOD UNS SCHEIDET (Co-Regie), TV-Dokumentarfilm
LOSERS AND WINNERS (Co-Regie), Dokumentarfilm
2010 MARK CONSTANTINE – DER LUSH-GRÜNDER (Co-Regie), TV-Dokumentarfilm
2012 ARBEIT, HEIMAT, OPEL (Co-Regie), TV-Dokumentarfilm WIR OPELANER (Co-Regie), TV-Dokumentarfilm
2014 GÖTTLICHE LAGE (Co-Regie), Dokumentarfilm
2021 WE ARE ALL DETROIT - VOM BLEIBEN UND VERSCHWINDEN, Dokumentarfilm HOF 202
Geboren 1954 in Neviges. Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften in Köln. Arbeit als Tontechniker. Tätig als Autor, Produzent und Regisseur.
1998 UND VOR MIR DIE STERNE... – DAS LEBEN DER SCHLAGERSÄNGERIN RENATE KERN (Co-Regie), Dokumentarfilm
2001 HERR SCHMIDT UND HERR FRIEDRICH (Co-Regie), dokumentarischer Fernsehfilm SOLDATENGLÜCK UND GOTTES SEGEN (Co-Regie), TV-Dokumentarfilm
2002 DIE REISE ZU DEN WALEN... UND ANDERE KINDERTRÄUME (Co-Regie), TV-Dokumentarfilm
2005 LEBEN NACH DEM ABSCHIED - WENN DER TOD UNS SCHEIDET (Co-Regie), TV-Dokumentarfilm
LOSERS AND WINNERS (Co-Regie), Dokumentarfilm
2010 MARK CONSTANTINE – DER LUSH-GRÜNDER (Co-Regie), TV-Dokumentarfilm
2012 ARBEIT, HEIMAT, OPEL (Co-Regie), TV-Dokumentarfilm WIR OPELANER (Co-Regie), TV-Dokumentarfilm
2014 GÖTTLICHE LAGE (Co-Regie), Dokumentarfilm
2021 WE ARE ALL DETROIT - VOM BLEIBEN UND VERSCHWINDEN, Dokumentarfilm HOF 202