Der Film erzählt von der Zeit des Transits zwischen Arbeit und Ruhestand. Es sind teils witzige, teils traurige, auch skurrile, aber auf alle Fälle lebensbejahende Geschichten über Abschied und Neuanfang. Der so entstehende Reigen wirft einen humorvollen Blick auf unser Leben und unsere Arbeitswelt.
Jutta ist Schauspielerin im Ruhestand, doch sie bereitet sich gerade auf ihr erstes Comeback vor. Ein Gastauftritt in der TV-Serie, in der sie sich jahrelang in ihrer Rolle als Oberschwester Ingrid in viele Herzen ihrer Fans gespielt hatte.
Karl lebt für die Arbeit und arbeitet fürs Leben. Nun ist es an der Zeit, den Fischereibetrieb an die Kinder zu übergeben, doch es herrscht Uneinigkeit bei den Familienmitgliedern und so soll ein Familienrat einberufen werden.
Marion steht im Klassenzimmer der kleinen ländlichen Gemeinschaftsschule und beaufsichtigt ihre Schüler. Sie träumt sich durch die großen Fenster des Schulgebäudes über Weite des angrenzenden Weizenfelds hinweg bis nach Shanghai.
Alim ist Busfahrer aus Leidenschaft und fährt mittlerweile seit über 48 Jahren die Strecken der Stadt ab. Doch das Heimweh hat er nie losbekommen und so bemüht er sich um eine Frau für den Ruhestand, die mit ihm zurück in die Heimat geht.
Für Hartmut sind es nur noch ein paar Schichten im Stahlwerk, die ihn von seinem Ruhestand trennen. Die Solidarität unter den Kollegen hat ihn all die vielen Jahre durchs Leben getragen und so will auch er weiter für die nächsten Generationen kämpfen.