Letzte Runde

In Deutschland und Russland trinken die Leute die gleiche Menge an reinem Alkohol: zehn Liter pro Kopf pro Jahr. Zwei Deutsche und zwei Russen sind „funktionierende“ junge Alkoholiker. Alle vier versuchen, mit dem Trinken aufzuhören. Trinken aber ist so in unseren Alltag eingewoben, dass wir es gar nicht mehr wahrnehmen: Solange wir funktionieren, trinken wir. Und solange wir trinken, funktionieren wir. Wie können wir aus diesem Teufelskreis ausbrechen?

Cast

Lisa
Lisa Zeitter
Jenya
Jenya Sigacheva
Boris
Boris Erkin
Thomas
Thomas -
Letzte Runde - Poster 1

Letzte Runde

Elizaveta Snagovskaia

  • Dokumentarfilm
Produktion Land / Jahr
Deutschland 2022
Sprache
ru., de. OF mit en. UT
Format
Digital file, Farbe, 78min
1.85:1, Discrete 5.1
Englischer Titel
Last Round

Regisseur & Crew

Elizaveta Snagovskaia 1

Elizaveta Snagovskaia

Geboren 1992 in St. Petersburg, Russland. Studium der Theaterkritik an der St. Petersburg State Theatre Arts Academy. Arbeitete als Autorin und künstlerische Leiterin für das Bolschoi-Theater in Moskau sowie als Videoregisseurin für Theater in St. Petersburg und Wien. Studiert Dokumentarfilm und Fernsehjournalismus an der Hochschule für Fernsehen und Film in München.

Filmografie

2016 DAYDREAMS, Kurzdokumentarfilm 

2018 MORE THAN PENGUINS, Kurzdokumentarfilm 

2019 GOING MISSING, Kurzfilm 

2020 DYING LIKE FLIES IN THE NINETIES, Kurzdokumentarfilm

2022 LETZTE RUNDE, Dokumentarfilm  HOF 2022

„Im Januar 2022 hatte ich LETZTE RUNDE abgedreht. Einen Monat nach meinem Rückflug aus Russland hat Präsident Putin den Krieg angezettelt.  Das Filmmaterial enthält bereits eine Vorahnung auf den Krieg: In seiner Silvesterrede für das kommende Jahr 2021 sagt Putin: ‚Wir werden die Aufgaben meistern, die auf Russland zukommen, in diesem dritten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts‘. Der zehnjährige Sohn der Protagonistin legt den Eid zur Aufnahme in das Kadettenkorps ab. Wenn die Protagonisten über ihren Urlaub sprechen, erzählen sie, wie sie vor 30 Jahren immer im Sommer nach Odessa gefahren sind und jetzt auf die Krim reisen wollen. Am Ende fahren sie nach Abchasien: Der Teil Georgiens, der seit 1994 unter russischem ‚Protektorat‘ steht. Das habe ich an dem Film zu schätzen gelernt – neben den Schicksalen der Alkoholiker erzählt er vom Alltag und der Gesellschaft um sie herum. Und es gibt viel zu beobachten, sowohl in Deutschland als auch in Russland.“

Elizaveta Snagovskaia

Kamera
Artem Ignatov
Dino Osmanovic
Pius Neumaier
Anne Misselwitz
Schnitt
Ulrike Tortora
Fernsehredaktion
Thomas Beyer
Claudia Gladziejewski
Co-Produzent*in
Nicole Leykauf
Produzent*in
Nicole Leykauf