Nach einer brutalen Vergewaltigung sucht die Kaffeepflückerin Josefina Moreno vergeblich bei ihrer Patentante Trost.
Aber sie hilft Josefina, die einen herausragenden Geruchssinn hat, dabei Kaffeeverkosterin zu werden. Schließlich wird der Besitzer der Plantage, auf der sie arbeitet, auf ihr großes Talent aufmerksam, und führt sie förmlich in die Welt der Kaffeeverkostung ein.
Allmählich macht sie sich landesweit einen Namen. Dann gerät ihr Bruder beim Versuch, die Vergewaltigung seiner Schwester zu rächen, in Schwierigkeiten. Ohne dass er sich tatsächlich etwas zuschulden kommen ließ, landet er im Gefängnis.
Der Plantagenbesitzer hilft Josefina, ihren Bruder aus dieser hoffnungslosen Lage zu befreien. Mit der Hoffnung auf ein besseres Leben gelingt es Josefina, die Plantage auf die führenden Wettbewerbe des Landes zu bringen. Aber dann schlägt das Schicksal wieder zu …
„Meine ganze Laufbahn hindurch betrachtete ich es als meine Mission, Geschichten zu erzählen, die soziale Probleme durch universelle Narrative beleuchten.
Es ist mir ein Herzenswunsch, Filme zu machen, die nicht einer passiven Erfahrung dienen, sondern die vielmehr aktive innere und äußere Veränderungen bewirken. […]
Mit EL SUSPIRO DEL SILENCIO möchte ich zu gehaltvollen Gesprächen über das Thema Gewalt gegen Frauen anregen und über die systematische Dynamik der Macht eines Kulturapparats, der eine Umgebung entstehen lässt, in der derlei passieren kann. Wir müssen reden … wir müssen etwas dagegen unternehmen, und zwar jetzt.“