Der Dokumentarfilm zeigt das Schaffen und gemeinsame Leben von sieben körperlich, psychisch und geistig gehandicapten Menschen im Atelier23 der Lebenshilfe Gießen.
Vom ersten Strich, über den gesamten künstlerischen Prozess bis hin zur Ausstellung in der inklusiven Galerie23 wurden die Künstler:innen über drei Jahre begleitet. Sie erzählen dem Zuschauer von ihren Techniken und Blickwinkeln auf die Kunst. Man bekommt Einblick in die speziellen Herausforderungen des Einzelnen, wie auch in das gemeinsame Leben im Atelier. Im Fokus stehen die Kunst und der Mensch dahinter.
Zeppelin oben rechts
Olli Duerr
Geboren 1981. Ausbildung Buch- und Offsetdruck. Arbeit in einer Druckerei. Studium der Filmwissenschaft sowie der Freien Bildenden Kunst in Mainz. Tätig als Kameramann, Fotograf, Regisseur, Illustrator und Gastronom.
2011 RIND, Kurzfilm
2012 KAFFEEFAHRT, Kurzfilm
2013 KRAUT, Kurzfilm
2016 DAMPF, Kurzfilm
2017 - 2024 Diverse Auftrags-Dokumentarfilme
2024 ZEPPELIN OBEN RECHTS, Dokumentarfilm HOF 2024
„Der Film ist über die Jahre der Entstehung für mich zu weitaus mehr als einem bloßen filmischen Werk geworden. Die besondere Herangehensweise der Umsetzung hat mich zu einem Teil der Gemeinschaft werden lassen. Ich durfte ganze persönliche Erfahrungen machen, und der Dreh des Films hat in mir selbst ausgelöst, was ich dem Zuschauer wünsche: Berührungsängste ablegen, und, viel wichtiger: sich von der Kunst und dem Wesen der Menschen begeistern und bereichern lassen.“
Oliver Duerr
Filmtage eröffneten mit Emma Badings Kurzfilm DOMESTICATED und ZEPPELIN OBEN RECHTS, dem Dokumentarfilm von Regisseur Olli Dürr.
Ein besonderer Film, der uns auf wundersame Weise auf die Grundwerte unserer Gesellschaft zurückführt