Die 25-jährige Gwen kehrt mit ihrem Freund Adam nach einem längeren Auslandsaufenthalt in Adams Heimatstadt Marburg zurück. Dort kommen sie bei seinem Bruder Paul und dessen Freundin Nina unter. Während Gwen auf eine Karriere als Physikerin hinarbeitet und sich einen Sommerjob als Dozentin an der Universität sucht, treibt Adam etwas ziellos durchs Leben. Nach zahllos abgebrochenen Ausbildungen versucht er neuerdings, als Fotograf zu arbeiten. Inspiriert von seinem Bruder Paul schlägt Adam schließlich eine offene Beziehung vor. Um ihn nicht zu verlieren, stimmt Gwen zu. Doch obwohl sie sich fest vorgenommen hat, nicht eifersüchtig zu sein, fühlt sich in der Praxis plötzlich alles ganz anders an. Erst als beide merken, wie sie ihre eigene Beziehung zerstören, beginnen sie, sich mit ihren eigenen Bedürfnissen und Ängsten auseinander zu setzen.
Was du von mir sehen kannst
Isabelle Caps-Kuhn
Geboren 1993 in Aschaffenburg. Regie-Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg. Tätig als Regisseurin.
2018 DAS MÄDCHEN, DAS KEIN VAMPIR SEIN WOLLTE, animierter Kurzfilm
2020 AFFENMÄDCHEN, Kurzfilm
2024 WAS DU VON MIR SEHEN KANNST, Spielfilm HOF 2024