Getrieben von den Verheißungen eines neuen Lebens reist die 19-jährige Französin Jessica nach Syrien, um sich dem Islamischen Staat anzuschließen. In Raqqa angekommen, wird sie in ein Haus für zukünftige Ehefrauen von Kämpfern aufgenommen und findet sich schnell als Gefangene von Madame wieder, der charismatischen Leiterin, die das Haus mit eiserner Hand führt. Beruht auf wahren Begebenheiten.

 

Cast

Jessica/Rabia
Megan Northam
Madame
Lubna Azabal
Laila
Natacha Krief
Oum Mikail
Klara Wördemann
Oum Mansour
Maria Wördemann
Oum Maryam
Lena Lauzemis
Oum Zayd
Lena Urzendowsky
Rabia - Poster 2

Rabia

Mareike Engelhardt

  • Spielfilm
Produktion Land / Jahr
Frankreich, Deutschland, Belgien 2024
Sprache
fr., ar., en. OF mit de. UT
Format
DCP, Farbe, 94min
1.85:1, Discrete 5.1

Regisseur & Crew

Mareike Engelhardt 1

Mareike Engelhardt

Geboren in Berlin. Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Psychologie in Berlin, London und Paris, Ausbildung in zeitgenössischem Tanz. Arbeit als Regieassistentin (Roman Polanski, Volker Schlöndorff und Emily Atef). Drehbuchkurs an der Pariser Filmhochschule La Fémis. Tätig als Autorin und Regisseurin.


Filmografie

2015 THE OTHER PLACE, Kurzfilm

2017 POKE, Kurzfilm

2020 NOS LIONS, Kurzfilm

2024 RABIA, Spielfilm  HOF 2024

„Die jungen Frauen versuchen ihr Gefühl von Sinnlosigkeit und Leere zu bekämpfen, indem sie sich einem System anschließen, das ihnen einen strengen Rahmen für ihr Leben bietet, aber vor allem einen echten Wert als Individuum. Ihre Motive sind eher psychologischer als religiöser oder politischer Natur. Hier, im Intimen, beginnt der Prozess der Radikalisierung, und genau dort setzt mein Film an. […] Im Grunde geht es um die Frage, die alle Deutschen meiner Generation umtreibt: Was führt dazu, dass man im Laufe seines Lebens auf die falsche Seite kippt? Wie ist es möglich, von einem System absorbiert zu werden, das uns unserer Menschlichkeit beraubt? Und vor allem: Warum brechen die Menschen nicht aus? 

Sonja war 17 Jahre alt, als sie sich radikalisierte – so alt wie meine Großeltern, als sie sich der Hitlerjugend und dann der SS anschlossen, verblendet von einer Ideologie, die auf ähnlichen Gedankensystemen beruhte wie die von Terrororganisationen wie dem Islamischen Staat. Ich gehöre zur letzten Generation, die diejenigen persönlich kennt, die an einem der schlimmsten Verbrechen gegen die Menschlichkeit beteiligt waren. […] Der Schatten verfolgt mich seither, und die Frage nach der Anziehungskraft des Bösen wird zum roten Faden meiner Arbeit.“

Mareike Engelhardt

Drehbuch
Mareike Engelhardt
Samuel Doux (Co-Autor)
Kamera
Agnès Godard
Schnitt
Mathilde Van De Moortel
Production Design
Daniel Bevan
Kostümbild
Catherine Cosme
Casting
Madeleine Serour
Ton
Guilhem Donzel
Tarik Abu Ghoush
Sound Design
Alexis Jung
Claire Cahu
Musik
David Chalmin
Maske
Catherine Clarinval
Produzent*innen
Lionel Massol
Wasiliki Bleser (Co-Producer)
Annabella Nezri (Co-Producer)
Nina Spilger (Producerin)

News

Alle News