Der Film taucht ein in die Leben von Samana, Yasin und Chinedu, während sie die Berliner Polizeischule durchlaufen. Ihre Reise enthüllt nicht nur die Herausforderungen, die durch strukturellen Rassismus und die Ausbildung entstehen, sondern reflektiert auch die wachsende Vielfalt und die tiefgreifenden Veränderungen in der deutschen Gesellschaft.

Cast

Samana Ismail
Yasin Khalife
Chinedu Melcher
Polizeiakademie - Poster 2

Polizeiakademie

Moritz Schulz

  • Dokumentarfilm
Produktion Land / Jahr
Deutschland 2024
Sprache
de. OF mit en. UT
Format
DCP, Farbe, 92min
1.66:1, Discrete 5.1
Englischer Titel
Polizeiakademie – Police Academy Berlin

Regisseur & Crew

Moritz Schulz 1

Moritz Schulz

Geboren 1983 in Berlin. Studium der Geschichte, Politik- und Islamwissenschaften. Redaktionsvolontariat beim Fernsehsender TV Südbaden. Studium Regie/Fernsehjournalismus an der Filmakademie Baden-Württemberg. Tätig als Regisseur, Journalist und Autor.

Filmografie

2013 PARADIGMA, Essayfilm

2016 ROADSIDE RADIATION, Dokumentarfilm

2018 ALL INCLUSIVE, TV Magazine

2018 OMA IST EINDEUTIG BLAU, KURZDOKUMENTARFILM

2019 SOMMERKRIEG, Dokumentarfilm

2024 POLIZEIAKADEMIE, Dokumentarfilm  HOF 2024

„Wenn ich auf den Beginn meiner Recherchen zurückblicke, stelle ich fest, dass ich ein ungeheuer naives Bild der deutschen Polizei hatte. Einerseits viel zu positiv, da ich die Behörde trotz aller rechten Chatgruppen für eine größtenteils progressive Institution hielt. Andererseits viel zu negativ, da ich aus eigener Erfahrung das Bild einer Truppe von rauen, bis zur emotionalen Kälte erstarrten Exekutivprofis hatte.

Auf die tatsächliche Realität der Polizei war ich jedenfalls nicht vorbereitet. Und dabei bin ich ihr mehr als einmal unangenehm nah gekommen.

Vor allem haben mich meine Begegnungen mit Polizist*innen eins gelehrt: Wenn wir über unsere Migrationsgesellschaft sprechen, dann geht es um Vieles, zu selten aber um einfache Teilhabe. Zugehörigkeit zu unserer Gesellschaft und praktische, konkrete und alltägliche Teilhabe, die sich daraus ergibt, als Repräsentant dieses Staates und damit als Vertreter unserer Gesetze gesehen zu werden. Nicht als Gast, Bittsteller oder ungenügender Bewohner dieses Landes.“

Moritz Schulz

Drehbuch
Süheyla Schwenk
Moritz Schulz
Kamera
Lisa Jilg
Schnitt
Irem Schwarz
Ton
Vincent Egerter
Marc Lehnert
Sound Design
Timo Kleinemeier
Musik
Hannes Biber
Fernsehredaktion
Christian Cloos
Produzent*innen
Maximilian Becht
Magdalena Wolff
Stefanie Gödicke
Tarek Roehlinger