Ein sympathischer Familienvater mit iranischen Wurzeln und ein Professor für Islamwissenschaft. Der eine bittet den anderen zu einem Gespräch über Glauben und Unglauben, Gut und Böse und über die Frage, ob die Gebote des Korans mit Gewalt vereinbar sind.

Was scheinbar harmlos beginnt, entwickelt sich zu einem mentalen Kräftemessen, als dem Professor klar wird, dass sein Besucher einen Anschlag plant – und die Bombe bereits scharf macht.

 

Cast

Professor Dr. Neuweiser
Ulrich Tukur
Martin Harirat
Zejhun Demirov
Aliyah Harirat
Sarah Sandeh
Jannetta Harirat
Alissia Krupsky
Fahid Amrosi
Prince Chughtai
Auskunft Frau Bardorf
Anna Bardorf
Küchenhilfe Balu
Lorena Belen Davies
Dozentin Dr. Ernicke
Yvonne Ernicke
Kassiererin Elisabeth
Elisabeth Helene Simon
Handyshop Mitarbeiter Tanju
Tanju Bilir
Handyshop Kunde Dirk
Dirk Talaga
Reinigungskraft Charles
Charles Toulouse
Reinigungskraft Ben
Ben Akkaya
Martin liest den Koran - Poster 1

Martin liest den Koran

Jurijs Saule

  • Spielfilm
Produktion Land / Jahr
Deutschland 2024
Sprache
de., fa. OF mit en. UT
Format
DCP, Farbe, 106min
Andere, Discrete 5.1
Englischer Titel
Martin reads the Quran

Regisseur & Crew

Jurijs Saule 1

Jurijs Saule

Geboren 1985 in Riga/Lettland. Studium Literatur und Mathematik in Berlin. Gründung der Produktionsfirma Blobel Film, um den ersten Spielfilm drehen zu können. Produzent, Regisseur und Editor.

Filmografie

2008 CHACONNE, Kurzfilm

2019 SOULS FOR SALE, kurzer Tanzfilm

2023 MARTIN LIEST DEN KORAN, Spielfilm  HOF 2024


„Was würde es für unsere Gesellschaft bedeuten, wenn man nicht beweisen könnte, dass der Koran und damit eben Gott selbst den Einsatz von Gewalt verbietet? Müssen wir den Glauben anderer einschränken, wenn dieser unsere Lebensweise gefährdet? Maßen wir uns damit nicht an, wir würden es besser wissen als der Allmächtige? Ist Martin ein Geisteskranker, ein blutiger Reformator oder der verzerrte Spiegel des von Gott verlassenen modernen Menschen?

Nichts steht fest, nichts ist so, wie es scheint in diesem Kammerspiel, das drängende Fragen nach Hass und Versöhnung, den Ursachen der Radikalisierung, gegenseitiger Achtsamkeit und einer Welt mit und ohne Gott stellt.“

Jurijs Saule

Drehbuch
Jurijs Saule
Michail Lurje
Kamera
Arsenij Gusev
Schnitt
Jurijs Saule
Production Design
Stefan Rohde
Kostümbild
Riccarda Merten-Eicher
Casting
Jurijs Saule
Ton
Achim Burkart
Sound Design
Adrian Lo
Thorsten Hoppe
Musik
Raphael Schalz
Maske
Mandy Steiger
Ausführende Produzent*in
Julia Rovnik
Produzent*innen
Jurijs Saule
Michail Lurje
Julia Rovnik

News

Alle News