Ein sympathischer Familienvater mit iranischen Wurzeln und ein Professor für Islamwissenschaft. Der eine bittet den anderen zu einem Gespräch über Glauben und Unglauben, Gut und Böse und über die Frage, ob die Gebote des Korans mit Gewalt vereinbar sind.
Was scheinbar harmlos beginnt, entwickelt sich zu einem mentalen Kräftemessen, als dem Professor klar wird, dass sein Besucher einen Anschlag plant – und die Bombe bereits scharf macht.
Martin liest den Koran
Jurijs Saule
Geboren 1985 in Riga/Lettland. Studium Literatur und Mathematik in Berlin. Gründung der Produktionsfirma Blobel Film, um den ersten Spielfilm drehen zu können. Produzent, Regisseur und Editor.
2008 CHACONNE, Kurzfilm
2019 SOULS FOR SALE, kurzer Tanzfilm
2023 MARTIN LIEST DEN KORAN, Spielfilm HOF 2024
„Was würde es für unsere Gesellschaft bedeuten, wenn man nicht beweisen könnte, dass der Koran und damit eben Gott selbst den Einsatz von Gewalt verbietet? Müssen wir den Glauben anderer einschränken, wenn dieser unsere Lebensweise gefährdet? Maßen wir uns damit nicht an, wir würden es besser wissen als der Allmächtige? Ist Martin ein Geisteskranker, ein blutiger Reformator oder der verzerrte Spiegel des von Gott verlassenen modernen Menschen?
Nichts steht fest, nichts ist so, wie es scheint in diesem Kammerspiel, das drängende Fragen nach Hass und Versöhnung, den Ursachen der Radikalisierung, gegenseitiger Achtsamkeit und einer Welt mit und ohne Gott stellt.“
Jurijs Saule