Adam und Eva entscheiden sich in einem Kryonik-Institut für eine entsprechende Konservierung nach ihrem Tod. Tausend Jahre später werden sie von einer Gruppe unsterblicher „Kinder“ im Labor einer futuristisch artifiziellen Station wieder zum Leben erweckt.
Eden 3030
Peter Meining, Harriet Maria Meining
Harriet Maria Meining und Peter Meining sind Künstler, Regisseure, Autoren und Produzenten. Unter dem Namen norton.commander.productions. produzierten sie mit Theaterhäusern und Kunstfestivals über 50 Inszenierungen, Experimentalspielfilme, Videoinstallationen und Hörspiele. 2018 Gründung der Firma MauserFilm, 1997 Kunstförderpreis der Stadt Dresden, 2010 George Tabori Preis (Hauptpreis), 2022 Berufung in die Sächsische Akademie der Künste
FALTER (2019)
DER KOPF DER KATZE (2021)
EDEN 3030 (2023)
„Von Interesse war die Frage, was uns möglicherweise erwarten würde, wenn wir in so ferner Zukunft erwachen. Wie empfinden wir in einer Welt in tausend Jahren, die vielleicht von unseren humanen Wurzeln entkoppelt ist? Was, wenn uns die Instrumente unserer Selbstbestimmung entgleiten? Wenn unsere Selbstwahrnehmung, die uns als Individuum definiert, gestört oder ganz aus der Hand genommen würde? Vielleicht verstehen wir eine zukünftige Spezies gar nicht mehr, und umgekehrt würden wir von dieser wie eine alte ‚Diskette‘ gelesen und als für äußerst langweilig befunden. Uns interessiert das Spannungsfeld zwischen dem menschlichen Urwunsch, den Tod zu überwinden, und der Urangst vor dem Eintreten desselben.“
Harriet und Peter Meining