Die Teenager Max und Uli sind alte Freunde und ziehen gemeinsam um die Häuser. Als sie eine einsame Telefonzelle entdecken, steht der krönende Abschluss des Abends fest: Hotboxen! Doch kaum ist der Joint angezündet, taucht eine Polizeistreife auf.

Panisch verbarrikadieren sich die Jungs in der Telefonzelle. Aber die Beamten denken gar nicht daran, wieder zu verschwinden. Sie lauern, sie haben Zeit, sie fordern Verstärkung an. Die Eskalationsspirale der Polizisten wird schnell zur Belastungsprobe für die eingesperrten Jugendlichen. Und je länger die Nacht dauert, desto mehr wird Max und Uli klar, dass sie eigentlich keine Freunde mehr sind.

 

Cast

Max
Christian Gerling
Uli
Jason Philipp
Polizist #1
Sven Hiemke
Polizistin #2
Riccarda Richter
Polizist #3
Eric Haarhaus
Polizist #4
Philipp Tosson
Maria
Vanessa Velemir Diaz
Luna
Kira Wiechers
BABA KUSH - Poster 1

Baba Kush

Leon Kluth

  • Spielfilm
Produktion Land / Jahr
Deutschland 2024
Sprache
de. OF mit en. UT
Format
DCP, Farbe, 93min
1.90:1, Discrete 5.1

Regisseur & Crew

Leon Kluth 1

Leon Kluth

Geboren 1992 in Peine. Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig, anschließend Selbstständigkeit in Köln und Berlin. Tätig als Regisseur, Drehbuchautor und Editor.

Filmografie

2013 KARREN, KNARREN, KINKERLITZCHEN, Kurzfilm 

2018 EL LECTOR, Kurzfilm

 2021 NÄHE, Kurzfilm 

2022 KAFF AUCH MARE NUBIUM, Kurzfilm 

2024 MAGDA, Kurzfilm

BABA KUSH, Spielfilm  HOF 2024

„Zwei Darsteller, ein Ort – das war die selbst gestellte Aufgabe. Obwohl niemand aus dem Team eine Filmhochschule besucht hat, wollten wir zeigen, dass man hierzulande auch ohne umfangreiche logistische und finanzielle Mittel originelle Filme drehen kann. Entstanden ist dieses Coming-of-Age-Kammerspiel, das (fast) ausschließlich in einer Telefonzelle spielt. Ein Film über Freundschaft, Lebenswege, über Chancen und Entscheidungen. Ein bisschen auch über die kuriosen Blüten der Cannabis-Kriminalisierung und die Frage, durch welche Tür man gehen soll, wenn einem alle Türen offen stehen.

Vor allem aber ist der Film eine Reise durch die Nacht, ein Herantasten ans Erwachsenwerden, ein Sprung ins kalte Wasser. Und für uns als Team insbesondere die Gelegenheit, sich zu präsentieren und zu zeigen: Der deutsche Film hat viele Gesichter. Hier ist unseres.“

Leon Kluth

 

Drehbuch
Leon Kluth
Kamera
Babor Massomi
Schnitt
Leon Kluth
Kostümbild
Eunike Rietz
Ton
René Nicklaus
Sound Design
Sophie Kübler
Maske
Stefanie Weindl
Produzent*in
Simon Olk

News

Alle News