Queere Menschen aus aller Welt haben Berlin zu dem gemacht, was es heute ist. Viele verlassen ihre Heimat, weil sie wollen, andere, weil sie müssen. Dieser Film begleitet einige von ihnen. Das queere Universum Berlins spiegelt die queeren Bewegungen der Welt wider und entwickelt sich ständig weiter. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Spektrum der Identitäten erweitert. Heute sind schwul und lesbisch nur zwei Begriffe unter vielen.
Die Dokumentation begleitet sechs Menschen unterschiedlichster Herkunft und Identität, die Berlin als ihre Stadt gewählt haben und hier ihre Identitäten ausleben und auch politisch aktiv sind. Die aktuellen politischen Kämpfe und Diskussionen in QUEER EXILE BERLIN lassen sich auf Hetero- und Queer-Communities in der ganzen Welt übertragen. Der Film verwebt die persönlichen Geschichten und Ambitionen der queeren Protagonisten mit historischen Ereignissen und aktuellen Themen. Das Ergebnis ist ein echtes, ungeschöntes Porträt Berlins als immerwährendem Sehnsuchtsort und als Herausforderung für alle, die dort landen. Eine Stadt im ständigen Wandel.
Wie lebt es sich in Berlin? Seht einfach selbst!
Queer Exile Berlin
Jochen Hick
Geboren 1960 in Darmstadt. Filmstudium an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK) sowie in Bologna. Arbeitet als freiberuflicher Autor, Journalist, Regisseur und Produzent für Film und Fernsehen. Tätig auch als Chefredakteur und Programmleiter.
1991 WILLKOMMEN IM DOM, Kurzdokumentarfilm
1995 MENMANIACS – THE LEGACY OF LEATHER, Dokumentarfilm
1998 SEX/LIFE IN L.A., Dokumentarfilm
2000 NO ONE SLEEPS, Dokumentarfilm
2003 Ich Kenn Keinen, Dokumentarfilm
2005 CYCLES OF PORN, Dokumentarfilm
2008 EAST/WEST – SEX & POLITICS, Dokuentarfilm
2009 THE GOOD AMERICAN, Dokumentarfil
2013 OUT IN OST-BERLIN – LESBEN UND SCHWULE IN DER DDR, Dokumentarfilm
2016 DER OST-KOMPLEX, Dokumentarfilm
2017 MEIN WUNDERBARES WEST-BERLIN, Dokumentarfilm
2023 QUEER EXILE BERLIN, Dokumentarfilm HOF 2023